Wie wichtig ist das "traditionelle" Dach in Zeiten von Photovoltaik?

4,80 Stern(e) 5 Votes
A

Arauki11

Ich meine nichteinmal Knallergeräusche, sondern empfand es anfangs eher so, als würde ich im Inneren einer Gitarre oder einem Cello leben. Das Material (Metall-PUR/PUR-Metall) hat sicherlich kaum Schallisolierung im Vgl. zu Holzfaserdämmplatten o.ä., wovon wir zumindest eine dünne Platte hätten dazwischenlegen müssen.
Insgesamt würde ich keinen wirklichen Vorteil zur klassischen Bauweise sehen.
 
tempusfugit

tempusfugit

Normale, günstige Fächenziegel und vollflächig Photovoltaik auf beiden Seiten; letztlich wird Dir das so auch gefallen, denke ich.
Bei Sandwichdach hätte ich die Sorge wg. Schall, was sogar bei uns ein Problem war, obwohl wir auf dem Dorf wohnen. Die Aufsparrendämmung wirkt super gg. Temperatur aber ganz schlecht gegen Schall, sodass wir sogar den Mülleimerdeckel des Nachbarn gehört haben oder laute Windgeräusche. Letztlich haben wir es gelöst aber wir hätten wohl eine schalldämmende Zwischenlage einbringen sollen.
Interessanter Aspekt mit dem Lärmproblem. Da hätte ich jetzt auch an eine Dämmung der Zwischensparren gedacht.
Preislich muss ich dann noch mal Angebote von Dachdeckern einholen - bislang sind die Offerten doch recht teuer. Selbst mit dem günstigsten Ziegel (Braas Opal Bieber) und 24x10 Sparren.
 
A

Arauki11

Da hätte ich jetzt auch an eine Dämmung der Zwischensparren gedacht.
Dann besteht dieses Problem so nicht.
Mir persönlich gefallen Sichtbalken deutlich besser und ich glaube, dass die Aufsparrendämmung zudem auch einige Vorteile bietet.
Generell weiß ich heute im Vgl. zu vorherigen Häusern, dass eine Top-Dämmung einen immens hohen Stellenwert haben sollte.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Dach gibt es 786 Themen mit insgesamt 6598 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie wichtig ist das "traditionelle" Dach in Zeiten von Photovoltaik?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? 31
2Stahlbau Einfamilienhaus - Empfehlenswerte alternative Bauweise? 16
3Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen 43
4Grenzbebauung bei offener Bauweise - Nachbarzustimmung nötig? 14
5Lackieren von verzinktem Metall 10
6Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
7Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
8Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
9Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
10Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
11Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
12Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
13Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10
14Dämmung der obersten Geschossdecke 17
15Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster 10
16Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
17Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
18Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
19Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
20KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37

Oben