Wieviel Grenzabstand bei Haus mit Hanglage? (BW)

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Wieviel Grenzabstand bei Haus mit Hanglage? (BW)
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hanghaus2023

Auszüge aus dem Bebauungsplan sind nicht hilfreich.

Was sind die roten 7 m im Baufeld?

Zeig doch mal im Plan welches Dein Grundstück ist.

Ist im Bebauungsplan oben Norden?
 
H

hanghaus2023

Deine maximale Höhe ist ca. so.

1726649335871.png


Der Baukörper ist 11 m lang und 6,5 m hoch. Nun verstehst Du eventuell meine Nachfrage. Wenn Du maximal hoch bauen willst brauchst Du 3 Etagen.

Wie ist denn die Aussicht Talseitig und wie weit ist die Bebauung entfernt?
 
H

hanghaus2023

Ich finde so eine Lösung optimiert. UG Wohnen OG schlafen. Da stellen sich die Fragen der Höhe erst gar nicht.
1726651112934.png


Nur Deine Stellplatzlösung ist sehr fraglich. Da braucht es ja massiv Stützmauern.

Gibt es zu den Stellplätzen Richtlinien im Bebauungsplan?
 
M

Matteoboer

Hi, sorry, ja ich sehe schon, dass da ein paar Infos fehlen.
Das Gebäude wird tatsächlich 3 Stockwerke haben. Bei mir waren Stockwerke im Kopf "ab Keller" verortet und nicht inkl. Keller.
Also geplant ist ein südseitig und teils west-/ostseitig freiliegender Keller, wie auf dem gezeichneten Bild angedeutet. Der freiliegende Bereich wird dabei als Bibliothek/Hobbyraum/Gästezimmer genutzt. Der Garten wird auf Höhe Kellerbodenplatte angeglichen mit einer Stützmauer zum südlichen Ende hin (im Schnitt links). Ja Stützmauern zu den Stellplätzen hin braucht es definitiv. Ggf. werden diese aber auch als kleine Terrassen ausgeführt. Das muss man mit dem Gartenlandschaftsbauer noch genauer planen. Bisher wissen wir von den Nachbarn links, dass sie ebenfalls das Gartenniveau wie wir planen. Das Grundstück rechts gehört noch der Stadt und wir noch vorgehalten... sprich hier wird sich noch nicht so schnell was tun (wahrscheinlich).

Talseitige Aussicht ist top. Vor unserem Grundstück (also südseitig) kommt im Anschluss ein recht starker Hang. Sprich es gibt niemanden, der einen was vor die Nase baut und man hat Aussicht ins Tal und die gegenüberliegende Bergseite. Das Grundstück, welches im Übersichtsplan mit 14,4m Breite markiert ist (hellgraue Linien). Die rote Linie im Plan ist das Baufenster für Garagen/Carports. Diese müssen laut Bebauungsplan 5m von der Straße entfernt liegen. Dementsprechend hat sich auch mein erster Entwurf so ergeben. Bei Ausschnitt des Plans ist Süden = unten.

Die 4m vor dem Haus sollen als Eingangsbereich/Vorgarten dienen, wo dann die Abfallcontainerbox, die eingegrünte Wärmepumpe sowie der Löseplatz für den Hund stehen sollen.
 
M

Matteoboer

Danke @hanghaus2023 für die Dachvarianten.
Welche wäre denn deiner Meinung nach die günstigste und "wartungsfreiste"? Ich nehme mal an die max. Lösung mit 5° Gefälle oder?
Da ist dann aber wahrscheinlich das Thema Grenzabstand am problematischsten, weil die 6,5m von Straßenseite aus müsste man doch auch fast mit 5° Gefälle hinbekommen, wenn ich mal annehme, dass das Haus von der Straßenseite aus gesehen das EG (2,5m), Decke (0,3m), OG (2,5m), Dach (5° Neigung), kleine Attika bzw Dachrandprofil (0,1m) besitzt.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3135 Themen mit insgesamt 42423 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wieviel Grenzabstand bei Haus mit Hanglage? (BW)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
2Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
3Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
4Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
5Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
6Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
7200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
8Keller oder Grundstück begradigen? 43
9Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
10Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
11Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
12Restriktiver Bebauungsplan - lohnt sich Grundstückskauf? 20
13Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
14Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
15Grundstück auf dem Lande - welches Grundstück welche Bauform - BW 12
16Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG 111
17Auslegung Bebauungsplan Hanglage (für Anfänger) 15
18Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach 30
19Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
20Hausplatzierung Grundstück in Hangkurve, wo kommt das Haus hin? 66

Oben