WiFi Access Point Außenbereich - wo/wie Unifi FlexHD anbringen?

4,30 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: WiFi Access Point Außenbereich - wo/wie Unifi FlexHD anbringen?
>> Zum 1. Beitrag <<

Tarnari

Tarnari

Wir haben unter anderem auch Flex HDs draußen installiert. Funktioniert prima.
Von der Höhe würde ich die Geschossdecke zwischen EG und OG empfehlen.
Verlegekabel durch die Wand dann Keystone + Patchkabel.
Keystone mit Isoband oder Schraumpfschlauch ummantelt.
Je nach Wand-/Fassadenaufbau das ganze in einer Dose verstecken. Accesspoint kann dann auf dem Deckel montiert werden.
Mit flachem Patchkabel ist die Montage am einfachsten.
Der Flex HD hat eine sehr kleine Halterung (mit 2 kleinen Schrauben). Das Patchkabel geht durch die Halterung und der Accesspoint wir dann aufgesteckt. Mit einem Patchkabel mit Knickschutz wird das schon eine Frickelei...
@rick2018
Darf ich das nochmal aufgreifen, bitte? Ich hab seit einiger Zeit nun den FlexHD hier rumfliegen. An der Terrasse hab ich auf ca. 2,50m Höhe ein Verlegekabel aus der Fassade hängen. Bestellt habe ich nun ein Keystone-Modul, Schrumpfschläuche so wie ein kurzes, flaches CAT-Kabel. Ich würde das ganze am liebsten so „clean“ wie möglich an der wand unterbringen. Nun muss ich zumindest schon mal damit leben, ein Stück relativ starres Verlegekabel plus Patchkabel an der wand zu haben. Wirklich glücklich werd ich damit nicht.
Ich suche schon seit geraumer Zeit eine vernünftige, stabile, nicht zu hässliche Aufputzdose, in der ich Verlegekabel samt Keystonemodul verstecken kann. Am besten lässt sie sich auf den Wandauslass des Verlegekabels packen. So könnte ich den Flex auf die Dose Schrauben und man würde „nur“ das Patchkabel sehen, dass aus der Dose in den Flex geht.
Ist dir da schon was brauchbares über den Weg gelaufen?
Oder auch gerne jemand anderem?
 
rick2018

rick2018

@Tarnari da kann ich dir nicht weiterhelfen. Bei meiner hinterlüfteten Fassade gibt es solche Probleme nicht. Aber diverse Kamerahersteller haben solche Montagedosen.
Je nach Wandaufbau könntest du die Dose ja auch einbauen und überstreichen/überputzen.
 
Tarnari

Tarnari

@Tarnari da kann ich dir nicht weiterhelfen. Bei meiner hinterlüfteten Fassade gibt es solche Probleme nicht. Aber diverse Kamerahersteller haben solche Montagedosen.
Je nach Wandaufbau könntest du die Dose ja auch einbauen und überstreichen/überputzen.
Die Wand besteht nur aus Stein und Putz. Da lässt sich wahrscheinlich schwer etwas einbauen.
Aber der Tipp mit den Kameras ist gut. Hab ich komischerweise noch gar nicht dran gedacht, obwohl wir selber solche Dinger an der Fassade haben. Merci :)
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

wir montieren übrigens nun auch zwei FlexHD für draußen und zwar auf einem par. zum Antennenmast angebrachtem Rohr das über die Schüssel hinauslugt. Das wird dann auch die Sitzecken vorn am Grundstück abdecken. Nahe am Haus (im Funkschatten des Daches und Balkons) wird die Terrasse von UAP Pro aus dem Hausinneren versorgt.

Werde auch wohl das Verlegekabel + Patchkabel in diesem Rohr wasserdicht (unter einer Kappe) verstecken können. Trotzdem habe 1m Cellpack Schrumpfschlauch mit Kleber bestellt um Keystone Modul und Patchkabel wasserdicht zu verbinden. Will ja nicht regelmässig aufs Dach klettern :D

Und es ist noch Platz an dem (verstellbaren) Rohr für eine Wetterstation die vielleicht nächstes Jahr montiert wird.


wifi-access-point-aussenbereich-wowie-unifi-flexhd-anbringen-496327-1.png
 
rick2018

rick2018

Weit oben reicht zwar weit ist aber langsamer da dann meist nur noch 2,4ghz.
Aus dem Hausinneren klappt meist nicht sobald die Fenster/Türen zu sind. Modernes Glas schirmt super ab.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

ääähhhmmm, unser Grundstück ist nicht sehr gross ;) Deswegen ist "weit" der falsche Ausdruck gewesen. Luftlinie (wortwörtlich) sind es 20m. Die sollten auch noch locker mit 5GHz gut laufen? Ich werde hoffentlich bereits Ende August berichten können. Als "Notnagel" könnten wir später noch an den Stellplätzen Outdoor Accesspoint montieren. Die sind dann nur 10m von der Terrasse entfernt.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 801 Themen mit insgesamt 13267 Beiträgen


Ähnliche Themen zu WiFi Access Point Außenbereich - wo/wie Unifi FlexHD anbringen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinung zu Grundstück 25
2Kleines Grundstück - passt uns das? 11
3Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
4Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
5Schmales Grundstück wg. Süd-Zuwegung nach hinten? 40
6Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
7Planung Außenanlage - Terrasse positionieren 78
81 eigenes Grundstück mit Hausbau, komplett eigener Gartengestaltung 37
9Rechteckiges Einfamilienhaus auf schmalen Grundstück 24
10Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
11Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage 24
12Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
13Ausrichtung auf dem Grundstück und Grundriss 10
14180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
15Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40
16Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
17Wie würdet ihr das Haus auf dem Grundstück ausrichten? 17
18Haus Platzierung auf Grundstück mit Straße im Süden 12
19Garagenposition am Grundstück - Entscheidunghilfe 36
20Bau einer ebenerdigen, überdachten Terrasse direkt ans Haus 10

Oben