Wird heutzutage noch eine TAE Dose benötigt?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Wird heutzutage noch eine TAE Dose benötigt?
>> Zum 1. Beitrag <<

Tarnari

Tarnari

Das ist klasse. Und wirklich beneidenswertes Glück.
Leider kann man sich den Anbieter nicht aussuchen. Es gibt halt die regional verfügbaren und dann ist leider Schluss. Im Fall haben die eigene Leitungen oder gemietete, was wiederum dazu führt, dass sie auch nur nutzen könne was da ist.
Und das in der magenta-City....
Naja, ich hoffe, dass die letzte Meile bei uns für 100mbit reicht ( haben wir jetzt), das langt. 250 wären natürlich schöner...
 
K1300S

K1300S

Ich habe gestern noch mit einem Mitarbeiter der Telekom gesprochen, der mir mitteilte, dass mittelfristig auch an Nicht-Telekom-(Glasfaser-)Anschlüssen Telekom-Produkte verfügbar sein werden, insofern ist egal, wer ausbaut, solange das keine Deppen sind und die auch den Betrieb des Netzes hinkriegen.

Die Planung der internen Verkabelung im Haus ist allerdings weitgehend unabhängig von der Frage, ob Glas, Kupfer, mit oder ohne TAE installiert wird.
 
Tarnari

Tarnari

Ich habe gestern noch mit einem Mitarbeiter der Telekom gesprochen, der mir mitteilte, dass mittelfristig auch an Nicht-Telekom-(Glasfaser-)Anschlüssen Telekom-Produkte verfügbar sein werden, insofern ist egal, wer ausbaut, solange das keine Deppen sind und die auch den Betrieb des Netzes hinkriegen.

Die Planung der internen Verkabelung im Haus ist allerdings weitgehend unabhängig von der Frage, ob Glas, Kupfer, mit oder ohne TAE installiert wird.
Das ist richtig. Wenn aber keiner ausbaut, ist es halt so.
Klar, das Netzwerk im Haus ist davon unberührt.
 
11ant

11ant

Die Planung der internen Verkabelung im Haus ist allerdings weitgehend unabhängig von der Frage, ob Glas, Kupfer, mit oder ohne TAE installiert wird.
Das Problem ist nicht die Dosenform. Sondern daß es immer noch Elektriker gibt, die TAE wenn für viele Wohnräume bestellt als Dosenanlage verkabeln - schlimmstenfalls mit vier Adern Telefonkabel.
 
Tassimat

Tassimat

Geht es denn hier um die Telefondosen in Wohnräumen, oder die sogenannte 1. TAE Dose für den Hausanschluss? Diese enthällt noch den Passiver Prüfabschluss, mit dem der Netzbetreiber die Leitung messen kann.
 
K1300S

K1300S

... und wird auch generell vom Netzbetreiber (Telekom) angebracht. Ich glaube, das mit dem PPA ist aber schon lange nicht mehr Standard, zumindest dort, wo ich in den letzten zehn Jahre gewohnt habe. Aber ich denke, es geht hier darum, zusätzliche TAE in den Wohnräumen zu setzen, was natürlich überhaupt nicht mehr sinnvoll ist.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 800 Themen mit insgesamt 13263 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wird heutzutage noch eine TAE Dose benötigt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Auf Telekom Anschluss verzichten 30
2Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
3Telekom / Unity Media Anschluss paralell beantragen 11
4Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
5Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
6Dauer der Fertigmeldung vom Telekom Hausanschluss 22
7Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
8Telekom sagt TV ist nicht möglich - Kann das wirklich sein? 29
9Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? 43
10Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren 17
11Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss 10
12Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? 21
13Internetanschluss: Deutsche Telekom vs. Kabelnetz 33
14Telekom FTTH - Was wird benötigt? 30
15Probleme mit der Telekom. Querkabel? 33
16Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
17Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung 56
18Erstellen des Hausanschlusses durch die Telekom 15
19Glasfaserausbau durch 1&1 bzw. Telekom - Wer bezahlt die Baugruben? 20
20Versorgungsrohre Hauseinführung 15

Oben