WLAN Access Points - nur welche?

4,00 Stern(e) 23 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: WLAN Access Points - nur welche?
>> Zum 1. Beitrag <<

rick2018

rick2018

Du kannst dein Providermodem nehmen oder ein separates. In Bridgemodus (bei Providerrouter / AllInOne) schalten und ein USG dahinter per Lan.
Die Art der Internetverbindung spielt keine Rolle. Nur das Modem muss passen. Ein Router hat kein Modem.
 
opalau

opalau

Bei uns erfüllt der UniFi Security Gateway die Funktion des Routers Modems, unsere FritzBox ist vom Provider auf den Bridge-Modus gestellt worden und reicht auf Port 1 nur noch durch.
 
Golfi90

Golfi90

@rick2018

Danke für deine Einschätzung.

Accesspoint und Switch haben beide den selben POE Standard. Das sollte also passen.
Laut Datenblatt auf der Devolo Homepage hat ein Accesspoint eine Leistungsaufnahme von Max. 15W.

Auf dieses Kriterium habe ich aber auch, ehrlich gesagt, gar nicht geachtet.

Mit der Waschmaschine hast du natürlich vollkommen recht.

Was solls, jetzt liegen 2 Devolos zu Hause und werden montiert. Ausgetauscht sind die ja zum Glück relativ schnell.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 803 Themen mit insgesamt 13281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu WLAN Access Points - nur welche?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points 38
2Erfahrungen mit Cisco SG250X-24P-K9-EU Switch vorhanden? 57
3Standort WLAN-Router auf Dachboden? 18
4EDV Kabel und W-lan Router 43
5Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC 53
6Reicht ein Router für das ganze Haus? 18

Oben