Worauf müssen wir beim Bodengutachten achten?

4,20 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Worauf müssen wir beim Bodengutachten achten?
>> Zum 1. Beitrag <<

KingJulien

KingJulien

Was war im Angebot enthalten? Kommst du aus Bayern, kannst du uns den empfehlen?
Für mich aus Laien sah es recht umfangreich aus. Geologische Voruntersuchung und Ingenieurgeologisches Gutachten.
Bodenaufbau, Grundwassertiefe, Tragfähigkeit und immer Empfehlungen dazu.

Das ist eines der Büros, die unser GU immer empfiehlt. Von daher sind die damit zufrieden. War nicht teuer, deswegen bin ich auch zufrieden

Ich bin aus Bayern, die nicht. Sind aus Mitteldeutschland, aber Anfahrt ist eh pauschal.
Such mal nach Erde und Boden.
 
E

erazorlll

Mal kurz eine Zwischenfrage, wenn im Zuge der Erschließung des Baugebiets ein Bodengutachten erstellt wurde, reicht das nicht aus oder? Ich benötige explizit noch mal ein Gutachten von meinem Grundstück?

Was sagt ihr zu der chemischen Analyse?
worauf-muessen-wir-beim-bodengutachten-achten-375703-1.PNG
 
A

apokolok

Das ist ein Schadstoffgutachten.
Wenn dein Grundstück nicht Altlastverdächtig ist, brauchst du das eigentlich nicht.
Du brauchst ein geologisches Gutachten und damit die Gründungsempfehlung.
Es gibt Gegenden, da ist die Bodenbeschaffenheit sehr homogen, da würde möglicherweise auch das Gutachten vom Nachbarn reichen.
In aller Regel ist es aber empfehlenswert, ein eigenes Gutachten erstellen zu lassen.
Die einfache Variante mit zwei Bohrungen sollte aber ausreichen.
 
E

erazorlll

Das ist ein Schadstoffgutachten.
Wenn dein Grundstück nicht Altlastverdächtig ist, brauchst du das eigentlich nicht.
Du brauchst ein geologisches Gutachten und damit die Gründungsempfehlung.
Es gibt Gegenden, da ist die Bodenbeschaffenheit sehr homogen, da würde möglicherweise auch das Gutachten vom Nachbarn reichen.
In aller Regel ist es aber empfehlenswert, ein eigenes Gutachten erstellen zu lassen.
Die einfache Variante mit zwei Bohrungen sollte aber ausreichen.
Danke für deine Antwort.
Es gibt in dem Bericht noch mehr Bewertungen zu Bodenbeschaffenheit, Bodenfunktion, etc. aber die sind eher beschreibend dargestellt.

Das heißt aber ich brauche das Gutachten auf jeden Fall und könnte es auch schon vor der eigentlichen Hausplanung beauftragen?
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4990 Themen mit insgesamt 99160 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Worauf müssen wir beim Bodengutachten achten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück mit stillgelegter Tankstelle 17
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
4Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
5Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
6Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
7Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
8Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
9Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
10Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
11Grundstück - Entscheidung? 14
12Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
13Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
14Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
15Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
16Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
17Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
18Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14
19Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
20Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32

Oben