Worauf müssen wir beim Bodengutachten achten?

4,20 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Worauf müssen wir beim Bodengutachten achten?
>> Zum 1. Beitrag <<

A

apokolok

Ja.
Wenn du mit dem Bodengutachten zum GU / Architekt gehst bekommst du auch genauere Angebote, da die dann einschätzen können, wie aufwendig die Gründung wird.
 
S

Strahleman

Wir kommen aus Bayern (Mittelfranken), und haben auch ein Bodengutachten machen lassen. Hat uns Mitte 2019 für 2 Sondierungsbohrungen 750 Euro gekostet. Das Bodengutachten kam inkl. Gründungsempfehlung und Maßnahmen zur Abdichtung erdberührender Bauteile, was dem GU die Planung erleichterte.
 
H

hampshire

@Familie HV :
Die eigentliche Frage ist wozu Du dieses Gutachten erstellen lässt.

Das Vorgehen ordnet sich dem Ziel unter. Geht es um einen genehmigungstechnisch erforderlichen Nachweis, dann kannst Du den preiswertesten nehmen.
Geht es darum eine bessere Kostensicherheit für Aushub/Statik zu bekommen (Bodenklassen), dann brauchst Du je nach Gelände mehrere Bohrungen um zu sehen ob/wann Du auf welches verteuernde Material stößt.
Geht es darum Bodenbelastungen zu untersuchen, brauchst Du mehrere Proben und das Vorgehen ist wieder anders.

Also: Warum beauftragt ihr das Gutachten?
 
F

Familie HV

@Familie HV :
Die eigentliche Frage ist wozu Du dieses Gutachten erstellen lässt.

Das Vorgehen ordnet sich dem Ziel unter. Geht es um einen genehmigungstechnisch erforderlichen Nachweis, dann kannst Du den preiswertesten nehmen.
Geht es darum eine bessere Kostensicherheit für Aushub/Statik zu bekommen (Bodenklassen), dann brauchst Du je nach Gelände mehrere Bohrungen um zu sehen ob/wann Du auf welches verteuernde Material stößt.
Geht es darum Bodenbelastungen zu untersuchen, brauchst Du mehrere Proben und das Vorgehen ist wieder anders.

Also: Warum beauftragt ihr das Gutachten?
Hallo,

die Gemeinde hat schon in dem Neubaugebiet ein Bodengutachten durchgeführt. Uns wurde aber ausdrücklich empfohlen, noch mal für unser Grundstück ein eigenes Bodengutachten durchführen zu lassen. Wir wollen mit Keller bauen und deshalb ist uns wichtig ob evtl. drückendes Wasser vorhanden ist, wie der Grundwasserspiegel ist ect.

Hier seht ihr mal die Preisvergleiche
worauf-muessen-wir-beim-bodengutachten-achten-375855-1.png
 
H

hegi___

Ich würde niemals ohne Bodengutachten bauen.
Man weiß nie wie tragfähig der Boden wirklich ist.
Schließlich steht das ganze Haus auf dem Boden. Und der Abdichtung wegen ist auch interessant ob es drückendes Wasser oder ähnliches gibt.
 
H

hampshire

Ich kann aus dem Preisvergleich nicht erkennen welches Angebot die Anforderungen erfüllt und welches nicht. Da würde ich mich bei den Anbietern noch einmal genauer erkundigen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4990 Themen mit insgesamt 99160 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Worauf müssen wir beim Bodengutachten achten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengutachten für Hausbau 10
2Kosten für Erde austauschen, Bodengutachten Baugrund, lehmhaltig 25
3Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
4Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
5Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich 12
6Bodengutachten im Raum Hannover. Kosten? Anbieter? 10
7Bodengutachten vor Grundstückskauf - wer macht's? 14
8Bodengutachten - Grenzwerte für Arsen und Schwermetalle 19
9Bodengutachten vor Grundstückskauf? 20
10Kosten Bodengutachten / Geotechnische Untersuchungen 34
11Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
12Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16
13Bodengutachten notwendig? Besser wegen kosteneinschätzung? 17
14benötigen wir ein zusätzliches Bodengutachten 11
15Horizontale Abdichtung Bodenplatte 24
16Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
17Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen 74
18Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? 12
19Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12

Oben