Zahlung vor oder nach Fertigstellung Bauabschnitt?

5,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Zahlung vor oder nach Fertigstellung Bauabschnitt?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Mizit

Wir haben den Werkvertrag noch nicht unterschrieben!

Genaue Zahl der einzelnen Zahlungen muss ich nachher zuhause nachschauen, kann ich dir erst heute Abend en Detail sagen.
 
P

Payday

die ersten 3% sind ganz sicher die Provision des Verkäufers. der arbeitet ja auch nicht für low und oftmals sind diese Verkäufer auf Provision angestellt. das erstellen der unterlagen für die Bauanzeige hingegen sind natürlich echte arbeiten, die auch nicht ein jeder einfach mal so hinzaubert. zum Abschluss gibts noch mal 2%, was mit den ersten beiden genannten 10% ausmacht. dazu dann 9 einzelne Gewerke zu je 10%.
theoretisch soll der Zahlungsplan so sein, das das Bauunternehmen immer im Vorleistung ist und nach vollzogender Arbeit sein Geld bekommt. die 3% können bei Unterschrift zb dann verdient sein, wenn diese zb die kosten für den Verkäufer darstellen. immerhin habt ihr kosten für die Firma verursacht, indem ihr euch mit den Verkäufer unterhalten habt usw... (administrative kosten)

praktisch ist es aber so, das eigentlich alle Zahlungspläne so ausgelegt sind, das ihr in Vorkasse geht. bis Fertigstellung der geschlossenen hülle (Dach+Fenster sind drin) sind so 50% gut. gab hier aber schon Pläne mit 70-80%. 50% bietet aber sogut wie keiner an, meistens landet man so bei knapp 60%. viel wichtiger als die prozentuale menge beim Rohbau finde ich die gezahlte menge bei einbringung Estrich. denn dann ist erst mal lange pause wegen trocknen, eine menge zeit wo firmen mal pleite gehen können. und gerade das was danach kommt kann man auch noch zur Not selber planen und durchführen (endmontage sanitär, fliesenleger, Steckdosen anschließen usw...). man muss nur noch genug Geld dafür über haben. und 2% zum Schluss sind natürlich ein Witz.

die Schlussrate sollte im guten fall 5% betragen und auch erst gezahlt werden müssen, wenn das Haus übergeben wurde. darauf wird sich aber wohl kaum jemand einlassen.

eventuell sollte man sich seinen Werkvertrag noch mal von einen Profi durchgucken lassen. speziell Bauzeitgarantie (mit vernünftiger endschädigungszahlung, welche wirklich alle verzögerungskosten abdeckt ) als auch fehlende posten die man euch nun erst mal verschweigt (dixi Klo ^^ usw...) kann ein Profi auf einen blick erkennen und ggf. Änderungsvorschläge einbringen oder euch warnen was ihr da kauft.
 
M

Mizit

Bei bauen auf Bodenplatte wären es 12 Zahlschritte.

Wenn Fenster und Türen drin sind, hätten wir 68% bezahlt.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99282 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zahlung vor oder nach Fertigstellung Bauabschnitt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung - Werkvertrag 16
2Zahlungsplan komisch aufgelegt? 18
3Zahlungsplan / Bürgschaft Restsumme Abnahme 20
4Generalunternehmer Zahlungsplan akzeptabel? Danke für Tipps 68
5Rohbau noch dieses Jahr 15
6Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung 15
7Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau? 15
8Raffstores bei Rohbau verbauen der für Jalousien vorbereitet ist 15
9Fenster Stadtvilla 1,26x1,45 optisch ein Fehler ? 10
10Werkvertrag vor Grundstückskauf - Grunderwerbsteuer? 10
11Unterschrift Werkvertrag bevor Finanzierung steht? 15
12Wie komme ich aus einem Werkvertrag wieder raus? 11
13Rücktritt vom Werkvertrag (Rohbauer beginnt einfach nicht) 33
14Werkvertrag mit Ausschluss §14/15 22
15Werkvertrag individuell oder pauschal? 11
16Wohnungsverkauf- Makler Suchauftrag, trotzdem Provision für Verkäufer? 11
17Zahlungsplan: zu viel am Anfang bezahlt? 11
18Hohe erste Rate im Zahlungsplan üblich? 23
19Bauvertrag - Untersicherheit bezüglich Zahlungsplan 33
20Zahlungsplan bei Fertighaus - Bewertung und Erfahrungen erwünscht 10

Oben