Zweifamilienhaus zu Dreifamilienhaus erweitern - Ideen gesucht

4,80 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Zweifamilienhaus zu Dreifamilienhaus erweitern - Ideen gesucht
>> Zum 1. Beitrag <<

S

SoL

Alternative wäre in den Garten einen Neubau mit Einliegerwohnung (für Oma) und Altbau abreißen wenn Uroma irgendwann leider nicht mehr da ist. Aber so könnte eben der aktuelle Bauplatz nicht verwendet werden und viele Bäume müssten weichen …
Dürft ihr im Garten denn überhaupt noch ein zweites Haus bauen? So Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl mässig? Schon abgeklärt?

Liefer doch bitte endlich mal Lagepläne und Ähnliches, was ist daran eigentlich so schwer?
Macht echt keinen Spaß, gegen eine Wand zu reden...
 
Y

ypg

Würdet ihr grundsätzlich immer einen Neubau einer Sanierung zum Passivhaus vorziehen?
Eigentlich wollte ich sagen: solang man hier das Haus nicht „gesehen“ hat, kann man überhaupt nichts Definitives sagen. Jetzt muss ich lesen, dass Du schon des Öfteren aufgefordert wurdest, „etwas zu bringen, um etwas zu holen“. Lese etwas von Holzofen etc, also kann man von Sanierungsstau ausgehen. Ich zitiere mich hier mal selbst ;)
!!!Allerdings ist das abhängig, was auf dem Grundstück gebaut werden darf. -> Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl, Wohnungsanzahl...
Geschossigkeit, etc....!!!
Was versprichst Du Dir also von einem Forum, was eigentlich ein Architekt oder BauIng sich mal anschauen müsste?
Einen Architekten für diese Idee wollen wir noch nicht beauftragen, da wir uns bereits für die erste Idee mit dem Ausbau DG in Unkosten gestürzt haben und das Budget natürlich begrenzt ist.
Das hast Du 2018 geäußert. Die Baukosten haben sich in dieser Zeit fast verdoppelt, Materialengpässe und Handwerkermangel sind keine leeren Wörter.
Letztendlich ist es wohl das Haus Deiner Eltern/Mutter, und ihr habt anscheinend nicht das Geld für eigene Projekte…
Habt Ihr denn überhaupt mal mit den Eltern darüber gesprochen? Ihr könnt ja noch so viele Ideen hier einsammeln. Letztendlich ist es aber alles nicht machbar, wenn es nicht das Anliegen der Eigentümer ist.
 
B

Baubiene321

Danke für die Einschätzung. Haben im Juni einen Termin bzgl. Sanierung Altbau / Neubau beim Architekten/Energieberater
 
B

Baubiene321

Nun liest ihr (leider) wieder von mir. Unsere geliebte Uroma ist vor einiger Zeit verstorben. Langsam haben wir überhaupt wieder Lust, um uns dem Umbau/Sanierung zu widmen. Neuer Plan ist momentan:
Entweder bestehendes Haus (Haus mit zwei abgetrennten Wohnungen im EG und 1.OG; DG teils ausgebaut, Grundfläche 9x10 Meter) zu einem Zweifamilienhaus umzubauen ODER Abriss und Neubau. Aufgrund der KFW Förderungen für Altbau Sanierungen pro Wohneinheit eher Generalsanierung mit großer Umplanung/Um-/Anbau.
Traum Wäre aus dem bestehenden Haus eine Doppelhaushälfte mit zwei unterschiedlich großen Hälften zu machen (eine Hälfte Oma, zweite Hälfte wir als 4-köpfige Familie). So wäre alles besser trennbar (Haustüre, kein gemeinsames Treppenhaus, Garten usw.). Dies gestaltet sich aber schwierig aufgrund des Treppenhauses.
Hat jemand von euch Erfahrungen oder schon einen derartigen Umbau hinter sich bzw. kann sagen, ob sowas möglich ist?
Aktuell sind wir selbst noch wild am überlegen und zeichnen, Architektin ist noch nicht eingeschaltet.

Vielleicht hat der ein oder andere von euch ja Empfehlungen oder Ideen?
 
N

NatureSys

Nun liest ihr (leider) wieder von mir. Unsere geliebte Uroma ist vor einiger Zeit verstorben. Langsam haben wir überhaupt wieder Lust, um uns dem Umbau/Sanierung zu widmen. Neuer Plan ist momentan:
Entweder bestehendes Haus (Haus mit zwei abgetrennten Wohnungen im EG und 1.OG; DG teils ausgebaut, Grundfläche 9x10 Meter) zu einem Zweifamilienhaus umzubauen ODER Abriss und Neubau. Aufgrund der KFW Förderungen für Altbau Sanierungen pro Wohneinheit eher Generalsanierung mit großer Umplanung/Um-/Anbau.
Traum Wäre aus dem bestehenden Haus eine Doppelhaushälfte mit zwei unterschiedlich großen Hälften zu machen (eine Hälfte Oma, zweite Hälfte wir als 4-köpfige Familie). So wäre alles besser trennbar (Haustüre, kein gemeinsames Treppenhaus, Garten usw.). Dies gestaltet sich aber schwierig aufgrund des Treppenhauses.
Hat jemand von euch Erfahrungen oder schon einen derartigen Umbau hinter sich bzw. kann sagen, ob sowas möglich ist?
Aktuell sind wir selbst noch wild am überlegen und zeichnen, Architektin ist noch nicht eingeschaltet.

Vielleicht hat der ein oder andere von euch ja Empfehlungen oder Ideen?
Vielleicht ladet ihr ja jetzt einmal den aktuellen Grundriss etc. hoch. Darum wurde ja schon länger gebeten.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99284 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zweifamilienhaus zu Dreifamilienhaus erweitern - Ideen gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Verdichtete Baustraße nach Neubau aufbrechen - Wie komme ich da durch? 11
2Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
3Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
4Aktuelle Kosten Garten- und Landschaftsbau - Winkelsteine 15
5Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
6Bau 150-160qm Einfamilienhaus im Garten der Eltern - Überfordert! 26
7Reihenmittelhaus mit Garten (Sondernutzungsrecht) 39
8Unkraut-Garten vor Neubau - was tun? 21
9Garten an Hanglage sinnvoll gestalten 57
10Welchen Garten-Landschaftsbauer nehmen? Mehrwert? 17
11Grundstück zur Bebauung neben Bestand - "Einfamilienhaus in Omas Garten" 23
12Lichtplanung / Gestaltung Garten 12
13Erdkabel zum Garten nochmal absichern? 18
14Grundriss Landhausneubau in großem Garten nach §34 (mit Abriss) 37
15Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu? 18
16Heizkörper im Neubau? 13
17Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
18Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
19Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
20Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18

Oben