Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden

4,30 Stern(e) 4 Votes
H

Holleradhiho

Hallo Community,

wir sind gerade dabei mit einem Bauträger eine Doppelhaushälfte zu planen und ich bräuchte bei einer Frage einen Rat.
Es geht um den Dachboden, kein Wohnraum, nicht beheizt, soll aber als Stauraum genutzt werden.
Es wird das Dach mit 240mm Mineralwolle und OSB-Platten gedämmt, der Boden besteht aus einer 20mm Betonplatte.

Meine Frage: Ist es notwendig den Boden nun mit Estrich zu versiegeln oder kann man sich das bei einem reinem Abstellraum sparen? Die Kosten erscheinen mir relativ hoch, deswegen frage ich nach dem Nutzen.
Laut Bauträger würde der Estrich natürlich zur Wärmedämmung beitragen, ohne Estrich würde das Obergeschoss den Dachboden Mitheizen. Da ich aber das Dach gedämmt habe geht keine Wärme verloren.
Kann man sagen, um wie viel grad sich der Dachboden mehr aufheizen würde, gegenüber mit Estrich?
Ist es wirklich notwendig den Estrich zu verlegen oder reicht nicht auch Auslegware? Ich will da ja nur Schränke/Kisten verstauen.

Vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung,
Lg
Holleradhiho
 
Basti2709

Basti2709

Normalerweise wird die Decke im OG gedämmt und der Dachboden bleibt ungedämmt....so kenn ich das zumindest...und Estrich im Dachboden ist mir auch neu...

Was habt ihr für ein Dach bzw. welche Höhe hat der Dachboden dann? Ist er begehbar per normaler Treppe oder nur per Bodeneinschubbtreppe?
 
H

Holleradhiho

Ungedämmter Dachboden war im Standardangebot, da ich ihn aber nutzen möchte haben wir die Dämmung des Dachs vereinbart.
Dachboden ist begehbar mit Bodeneinschubtreppe, im Giebelbereich hat man 2,3m lichte Höhe, 30° Dachneigung.

Ist Estrich damit notwendig?
Wie gesagt, Bauträger spricht von Wärmedämmwirkung, da man sonst über das OG den Dachboden heizt. Sollte dies vermieden werden oder ist dies vernachlässigbar?
 
R

readytorumble

Kein Estrich notwendig. Warum überhaupt eine Betondecke, wenn nur als Stauraum genutzt? Da reichen ESB/OSB-Platten in anständiger Stärke.

Ich würde aber, damit man den Dachboden nicht komplett mitheizt, die Dachgeschossdecke ebenfalls dämmen. Kein großer Kosten- und Zeitaufwand, kann man auch mit Klemmfilz (Steinwolle oder Glaswolle) ganz einfach selbst machen.
 
H

Holleradhiho

Betondecke ist seine Bauweise, da werde ich nichts ändern können/wollen.

die Dachgeschossdecke ebenfalls dämmen
Das verstehe ich jetzt nicht ganz:
1) Decke OG ist Stahlbetonmassivdecke, tapeziert mit Glasfaservlies.
2) Darüber ist der Dachboden, das Dach ist gedämmt, der Boden blank.

Soll ich jetzt die Decke im OG dämmen? Nachdem tapeziert wurde?
Aber d.h. der Wärmeübertrag von OG in Dachboden über die Betondecke ist nicht vernachlässigbar, und man sollte dagegen was tun, versteh ich das richtig?
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Dach gibt es 786 Themen mit insgesamt 6598 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden
Nr.ErgebnisBeiträge
1OSB Platten im Spitzdach 17
2Treppenhauswand am Dachboden dämmen? 13
3Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
4Spitzboden OSB platten Messgerät 15
5OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
6Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
7Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
8Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
9V100 oder Rauspund für den Dachboden 16
10Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85
11Feuchtigkeit im Dachboden. Wärme kommt von der Innenwand. 11
12Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
13Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau 10
14OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
15Luft Wärmepumpe auf Dachboden 12
16Lüften im gedämmten Dachboden 23
17Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? 10
18Tipps/Dämmkonzept meiner Garage/Dachboden einziehen? incl. Skizze 10
19Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39

Oben