Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten

4,00 Stern(e) 51 Votes
Z

Zaba12

Eher fair aber im Detail möglicherweise nicht zu jedem Zeitpunkt ohne Vorleistung von uns. Müssen wir noch genauer überprüfen. Anwalt sagt, wir könnten wohl kündigen, wenn wir wollen. Ist die Frage, ob wir wollen. Kostet ja auch nen Haufen Zeit und Geld und Nerven. Den Fakt könnte man aber vielleicht benutzen, um den Zahlungsplan noch mal nachzuverhandeln. Der GÜ sagt nämlich, dass er es schafft, das wieder in Ordnung zu bringen und dass sie die Aufträge abarbeiten können. Aber was soll er auch groß anderes sagen?
So leid es mir für den GF und die MA tun würde. Falls der Rohbau mit Dach steht, würde ich auf Einzelgewerkvergabe schwenken. Den die Hälfte des Weges wäre dann geschafft.

Aber ich will dich nicht verunsichern. Die Gewerke muss man dann auch erst mal bekommen. Wird schon. Drück die die Daumen.
 
K

Kekse

Würde ich auch, aber wir haben bislang nur eine Sandplatte. Ich glaube fast, dass mir das in dem Stadium noch zu heiß ist. Dafür haben wir zu wenig Ahnung von Bau. Wir schaffen jetzt erst mal die Voraussetzungen dafür, tatsächlich kurzfristig kündigen zu können (fordern die zugesicherte, aber bislang nicht zur Verfügung gestellte Fertigstellungsbürgschaft an. Die wird natürlich jetzt nicht kommen, wenn sie nicht noch zufällig irgendwo eine rumliegen haben. Aber dann greift immer noch die VOB/B) und führen schon mal Sondierungsgespräche, ob es jemanden in der Umgebung gibt, der uns relativ kurzfristig zu vertretbarem Preis was bauen kann. So ein paar Unternehmen haben wohl ne soziale Ader und schieben Insolvenzausfälle (besonders solche mit kleinen Kindern) schon mal dazwischen. Aber das wird hier wohl zu OT. Ich hätte doch mal nen Blog anfangen sollen, unser Bau scheint interessant zu werden
 
M

Mottenhausen

Diese Aussage war, ist und bleibt abseits der ca. fünf teuersten Städte Unfug. So wahnsinnig eng ist die Einkommensgrenze nämlich nicht.
Nein, du verstehst das nur nicht richtig. Überleg doch mal was einer Familie unterhalb der Baukindergeld Einkommensgrenze monatlich bleibt. Die Anfragen kommen hier doch laufend im Forum. Die können in dieser Einkommensklasse Max. 1500€ monatlich abzahlen und da kommt auch auf 30Jahre Laufzeit nur ein Kreditvolumen bei heraus, was für die aktuellen Grundstücks & Hauspreise in der Regel nicht ausreicht. D.h.... ich wiederhole mich: ohne solides Eigenkapital können die Leute nicht bauen. Das Baukindergeld ändert daran nicht grundsätzlich was.

Woher soll das Eigenkapital kommen, z.B. aus Erben, Familienzuwendungen etc. wie ich halt schrieb. Aber das ist doch nicht die Mehrheit der Bauwilligen, die auf solche externe Unterstützung zurückgreifen können.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 851 Themen mit insgesamt 17087 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukindergeld und andere Förderungen? 29
2Baukindergeld später beantragen 11
3Berechtigung Baukindergeld nach Erbfall 19
4Baukindergeld - Kauf vom Onkel, davor Erbengemeinschaft 15
5Baukindergeld - Familienkonstellation 26
6Vorfinanzierung Baukindergeld 18
7Baukindergeld für den Neubau eines Hauses, aber.. 39
8Baukindergeld mit nicht finaler Baugenehmigung 49
9Verlängerung Baukindergeld bis zum 31.03.2021 14
10KFW Baukindergeld Ablehnung Erklärung unklar 11
11Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
12Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
13KfW Kredit als Eigenkapital - Wer kennt diese Finanzierung? 10
14Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
15Finanzierungsplan viel Eigenkapital/2,67 %/15 Jahre/Volltilgung 15
16Unterschiedl. Anteil/Eigenkapital für Bau. Wie fest schreiben? 10
17Probleme mit Bank - Eigenkapital 10
18Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? 11
19Wie Eigenkapital einsetzen 14
20Finanzierung mit Eigenkapital 15

Oben