Finanzierung von Kauf und Sanierung

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

MBPassion

Hallo beisammen,

ich würde euch gerne um eure Meinung und euren Rat bitten bei folgendem Fall:
Nehmen wir an ich plante einen Hauskauf in Baden-Württemberg zum Gesamtpreis von 530.000€ (also inkl. Notar, Grunderwerbsteuer und Makler). Da das Haus Baujahr 1952 ist und komplett kernsaniert werden muss, könnte man etwa 270.000€ für die Sanierungskosten veranschlagen.

Nun nehmen wir an, dass das Eigenkapital vollumfänglich 270.000€ beträgt, wovon maximal 200.000€ investiert werden sollen.

Durch den sanierungswürdigen Zustand könnte man über BAFA und KFW noch an einigen Kreditprogrammen teilnehmen und etwas Förderungen einstreichen. Vielleicht von 270.000€ Sanierungsgesamtkosten um die 180.000€ durch KFW-Kredite und um die 30.000€ Zuschuss.

Jetzt zur eigentlichen Frage:
So wie ich das verstehe, müssen wir erst den Hauskauf abwickeln und danach den Kredit für die Sanierung in Angriff nehmen, da der Makler nicht noch mehrere Wochen auf alle Kostenvoranschläge der diversen Handwerker warten will, die wiederum für den Sanierungskredit (insb. KFW aber auch Hausbank) vonnöten wären. Korrekt?

Wie würdet ihr das Eigenkapital einsetzen bei den beiden Krediten einsetzen? Alles in den Hauskauf? Oder umgekehrt? Oder aufgeteilt? Gibt es da Vor- und Nachteile?

Beim Sanierungskredit könnte ich ja mehr über die KFW laufen lassen und wäre womöglich weniger auf Eigenkapital für einen besseren Zinssatz angewiesen.
 
Elina

Elina

Also ich hab für den Sanierungskredit der KfW keinen einzigen Kostenvoranschlag gebraucht. Ich hab einfach eine bestimmte Summe aufgenommen und hab gehofft, damit den Effizienzstandard zu erreichen.
Wir haben den Sanierungskredit ein paar Monate nach dem Hauskauf aufgenommen, es wäre aber auch gleichzeitig gegangen.
 
N

nordanney

Jetzt zur eigentlichen Frage:
So wie ich das verstehe, müssen wir erst den Hauskauf abwickeln und danach den Kredit für die Sanierung in Angriff nehmen,
Nö, macht alles in einem Abwasch.
Kostenvoranschläge der diversen Handwerker warten will, die wiederum für den Sanierungskredit (insb. KFW aber auch Hausbank) vonnöten wären. Korrekt?
Setzt grobe Schätzungen an. Das reicht zunächst.
Wie würdet ihr das Eigenkapital einsetzen bei den beiden Krediten einsetzen?
Standard ist upfront. Also alles zu Beginn.
 
N

Niloa

Wir standen vor einem ähnlichen Problem. Um den KfW-Kredit zu beantragen, brauchst du schon sehr genaue Daten und Berechnungen. Es muss vorher feststehen, was erreicht wird. Wenn der Makler/Verkäufer nicht warten will, ist das dann leider dein Pech.
Ich weiß nicht, wie einfach es ist, nach dem Hauskauf noch einen zweiten Kredit zur Sanierung aufzunehmen. Unser Bankberater meinte, dieser hätte dann schlechtere Konditionen. Wir haben es letztendlich nicht in Anspruch genommen, deshalb weiß ich nicht, ob die Aussage zutrifft.
 
N

nordanney

Ich weiß nicht, wie einfach es ist, nach dem Hauskauf noch einen zweiten Kredit zur Sanierung aufzunehmen. Unser Bankberater meinte, dieser hätte dann schlechtere Konditionen.
Es wird eine Nachrangfinanzierung mit keiner oder nur gering bewertbaren Sicherheit. Daher der schlechtere Zinssatz. Ist aber am Ende auch egal, da dafür das erste Darlehen einen besseren Zinssatz bekommen hat.
 
H

HilfeHilfe

Hallo zu deiner eignen Sicherheit solltest du nicht nur grobe , sondern sehr genaue Kostenvoranschläge für die Sanierung haben. Wir kommst du auf "etwa" 240k ? War da schon ein Fachmann drin ?

Zur Prüfung bei diesem Volumen wird kein DIN A4 Blatt reichen.

Ansonsten zur Auszahlung. 1 Kaufpreiszahlung wo du deine 200k Eigenkapital einbringst. Bei der Sanierung werden also nur Darlehensmittel bereitstehen. Und spätestens da müssen Rechnungen vorgelegt werden
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69689 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung von Kauf und Sanierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
2Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
3600.000 wie finanzieren? Einkommen 600.000, Kombi mit KFW? 28
4Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf 15
5Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
6Baufinanzierung mit unserem Eigenkapital machbar? 12
7Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13
8Finanzierung mit geringem Eigenkapital sinnvoll? 19
9Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
10Finanzierung für Architektenhaus ohne Kfw machbar? 12
11Fragen zur Anrechnung von Eigenkapital / Einschätzung Kaufnebenkosten 11
12Bei Grundstücksfinanzierung schon gesamtes Eigenkapital einbringen? 17
13Baufinanzierung - Grundschuld statt Eigenkapital? 58
14Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
15Traum vom Haus realistisch? - kaum Eigenkapital 42
16Wann Eigenkapital einsetzen? 41
17Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
18Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
19Baufinanzierung ohne Eigenkapital als Möglichkeit? 162
20Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13

Oben