Strom vom Haus in die Garage legen

4,50 Stern(e) 4 Votes
F

fragg

Guten Morgen!

Folgende Situation:

Ich hab mein Häuschen mit Keller - und 20 Meter weiter eine recht Marode Bestandsgarage, die temporär Strom braucht, bis sie in zwei - drei Jahren hübsch gemacht wird. Das vergebe ich dann in die Hände eines Elis.

Ich habe von meinem Elektriker in der Bauphase ein normales 230v Erdkabel aus dem Keller legen lassen, das wäre lang genug. Nun ist mit aber aufgefallen, so wirklich reichen wird mir 230v nicht.

Im Hauswirtschaftsraum (Keller, unterhalb des Parkplatzes) haben wir eine 400v 32a Steckdose, einfach nur um die zu haben, und um eine Wallbox recht einfach ins Carport nachrüsten zu können, wenn mal E-Auto kommen sollte.

Folgende Idee:

Das 230v Erdkabel kommt zum Carport, für Strom und normale Steckdose.

Ich verbuddel ein 400v Erdkabel. Ich bohre ein Loch in die Kellerwand, führe das Kabel durch, dichte das mit zB Brunnenschaum ab. Mach (lasse) einen 32a Stecker darauf machen, und stecke das in die Steckdose.

In der Garage mach ich auch einen Stecker darauf, und Stecke das in einen Mobilen Baustromverteiler. Die sind Spritzwassergeschützt, aus grauem Plastik, haben eine 6 normale Steckdosen, und einmal 400/16 und einmal 400/32.

Wenn die Garage fertig gemacht ist, lass ich im Keller das 400v Kabel mit einer Gießharzmuffe muffen, und vom Elektriker in die Unterverteilung eintüddeln.

Klappt das?

DARF ich einen Stecker auf ein Kabel machen?
Geht das Technisch? Nicht das Erdkabel aus anderem Draht sind.
Wir haben kein Grundwasserproblem, aber reicht Brunnenschaum, oder soll ich ne Kernbohrung und ne Pressringdichtung machen? Denke sone Doyma ist etwas over-the-top...

Das Provisorium sollte etwa 2 Jahre funktionieren, in der Garage betreibe ich Flex, Licht, Wippkreissäge und Holzspalter.

Danke
 
G

guckuck2

Leg doch einfach das Kabel aus dem Hauswirtschaftsraum nach Bedarf raus. Hast da ein Fenster/Lichtschacht in der Nähe?

Der Querschnitt des Kabels wird zu berechnen sein.
 
F

fragg

Leg doch einfach das Kabel aus dem Hauswirtschaftsraum nach Bedarf raus. Hast da ein Fenster/Lichtschacht in der Nähe?

Der Querschnitt des Kabels wird zu berechnen sein.
momentan hab ich ein Kabel von der Terrassen-Steckdose zur Garage.

jetzt wird aber die einfahrt gemacht, und die Durchführung durch die kellerwand, sowie das Kabel zur Garage ist im zu pflasterndend Bereich. wenn ich eh das Erdkabel schon im Keller und bis zur Garage habe - so mein Gedanke - kann ich auch gleich einen stecker darauf machen, und da provisorisch Strom haben.

unter "Brennenstuhl Kompakter Gummi-Stromverteiler (2 m Kabel, 2x CEE 400V/16A, 1x CEE 400V/32A, 4x 230V/16A, Baustelleneinsatz und ständigen Einsatz im Freien) schwarz" findet man das Produkt, was ich mir dann einfach in die Garage stellen würde, und an mein erd-Strom-verlängerungskabel anschließen würde.-
 
G

Gartenfreund

Ich würde jetzt mehrere Leerrohre mit einem schönen großen Durchmesser vom Haus zur Garage verlegen. Dann hast du später sehr viele Möglichkeiten was Strom, Überwachungskameras, Druckluft usw. anbetrifft ohne das noch mal aller aufgegraben werden muss.
 
H

hanse987

Nicht vergessen, wenn du die Ladedaten der Waalbox willst, brauchst du auch LAN oder WLAN in der Garage.
 
F

fragg

Nicht vergessen, wenn du die Ladedaten der Waalbox willst, brauchst du auch LAN oder WLAN in der Garage.
das kommt alles ins Carport. Garage ist das falsche Wort. ja, es ist eine Garage, aber bestandsbau, da passt ein Trabant rein, nicht mehr. ich hab keinen trabbi. Werkstatt wäre ein besseres Wort.

kg Rohr dann verbuddeln? wie beißt sich das mit meine Lüftung? muss ich ja dann luftdicht machen...
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 802 Themen mit insgesamt 13273 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Strom vom Haus in die Garage legen
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Garage, Carport oder beides? 12
3Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
4Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
5Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
6Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
7Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
8Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
9Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt 10
10Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
11Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
12Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
13Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
14Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
15Garage doch höher als im Bauantrag 28
16Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge 42
17Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
18Garagen-Carport Kombi als Holzkonstruktion mit Sandwichplatten 11
19Doppelgarage für 2 Fahrzeuge mit anschließendem Carport 27

Oben