Empfehlung digitales Raumthermostat für Luft-Wasser-Wärmepumpe

4,30 Stern(e) 3 Votes
tomtom79

tomtom79

Kann ich auch bestätigen habe einen thermischen Abgleich gemacht und seit dem die Regler nicht mehr angefasst.

Wenn nach justiert werden muss dann über den taco.
 
andimann

andimann

Moin,
um auf die Eingangsfrage zurückzukommen,

wir haben die Salus VS35W an der Wand. Kosten mit 35-40 Euro kein Vermögen. So ganz unsinnig finde ich die nicht, wenn du die abmontierst, musst du deine Heizung schon sehr genau einstellen. Jeder normale Heizungsbauer ist damit völlig überfordert.
Und wenn du dir die Mühe machst, ist die Heizung dann für genau einen Lastfall eingestellt. Sprich, wenn es mal im März knackig kalt aber sonnig ist werden die südlichen Räume überhitzen da deine Heizung auf den Lastfall "knackig kalt, im Januar und bedeckter Himmel" eingestellt ist. Oder du sitzt schon im März bei den ersten schönen Sonnenstrahlen mit Sonnenschutz da.... Wäre nicht mein Ding!

Abgesehen davon finde es sehr praktisch in jedem Raum einfach mal ein Thermometer und eine Uhr an der Wand hängen zu haben...

Viele Grüße,

Andreas
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Abgesehen davon finde es sehr praktisch in jedem Raum einfach mal ein Thermometer und eine Uhr an der Wand hängen zu haben...
Dem ist schwer zu widersprechen. Aus dem Grund habe ich auch Taster mit Displays.

Sprich, wenn es mal im März knackig kalt aber sonnig ist werden die südlichen Räume überhitzen da deine Heizung auf den Lastfall "knackig kalt, im Januar und bedeckter Himmel" eingestellt ist.
Was sollte denn die übliche AT-geführte Heizung auf die Idee bringen dass es bewölkt ist? Im Januar gibt es etwa keine Sonne?

Oder du sitzt schon im März bei den ersten schönen Sonnenstrahlen mit Sonnenschutz da....
Hmm nein auch dies sollte nicht der Fall sein wenn denn die Heizung einen thermischen Abgleich erhalten hat. Die Trägheit der wassergeführten Fußbodenheizung und andere Faktoren "bügeln" diese vielen Strörgrößen doch soweit aus dass eine homogene und gleichbleibende eingestellte Temperatur in allen Räumen möglich ist(ja sogar mit einer leichten Spreizung je nach Lage von 2-3 Grad)

Sprich ja es ist möglich year-round die nötigen Temperaturen ohne ERR zu bekommen. Allerdings ist es eben Einstellungssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

fragg

Und wenn du dir die Mühe machst, ist die Heizung dann für genau einen Lastfall eingestellt.

das ist quatsch. die Heizung ist Rücklauf gesteuert, du stellst an der Luft-Wasser-Wärmepumpe den soll Rücklauf ein, und die drück solange wärme ins Haus, bist der erreicht ist, und wenn überschritten geht der aus.

ich hab rund ums Jahr 21 grad im Haus, egal ob draußen -20 oder +35 grad sind.

einfach alle Heizkreise komplett auf, und solange die kurve nach unten, bis es passt.

kleine wandmontierte digitale Thermometer mit Hygrometer kosten übrignes um die 10€ das Stück.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26629 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Empfehlung digitales Raumthermostat für Luft-Wasser-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau-Heizung? 13
2Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
3KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
4Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
5Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
6Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18
7Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? 39
8Wasserschaden durch Heizung. Gewährleistung nach VOB 12
9Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? 13
10Gebrauchte Heizung im Neubau 16
11Was ist mit meiner Heizung los? 10
12Heizung für Hobbyraum - Keller 22
13Wie funktioniert unsere Heizung in der neuen Mietwohnung? 12
14Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
15Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
16Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
17Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
18Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
19Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
20Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16

Oben