Grundrissplanungen eines Einfamilienhaus auf 640m² mit niedriger Traufhöhe

4,80 Stern(e) 5 Votes
D

derschwax

0,7 * 640 ergibt aber doch obige Zahl, oder nicht?
Ach, irgendwie hab ich jedmöglichen Wert in der Eröffnung durcheinander geschmissen...
Hatte ich nicht. Du hast nur die Geschossflächenzahl von 0,7 mit dem falschen Wert multipliziert. Basis ist da ja die Grundfläche des EG oder UG (je nachdem, ob jetzt mit oder ohne Keller. Und die liegt bei einer Grundflächenzahl von 0,4 bei maximal 256 m² (640 m² x 0,4).
256 m² x 0,7 = 179,2 m² wäre die Nutzfläche im OG bei maximal großem UG/EG.

Mir ging es bei "Ausreizung der Geschossflächenzahl" aber nicht um ein maximal großes OG bezogen auf das Grundstück, sondern um ein maximal großes OG bezogen auf das UG/EG. "Dank" der maximalen Traufhöhe und einer maximalen Dachneigung von 30°, dachte ich, dass ich mir das schonmal ausrechnen kann wie hoch mein Kniestock bei einem rechteckigen Grundriss liegen darf. Pustekuchen - schaff ich nicht .
 
K1300S

K1300S

Ähm, ich glaube Du wirfst da etwas durcheinander.

Grundflächenzahl = GRundflächenZahl = maximal bebaubare Fläche des Grundstücks, wobei da auch noch Terrasse usw. mitzählt.
Geschossflächenzahl = GeschossFlächenZahl = maximal errichtbare Bruttogeschossfläche auf dem Grundstück, wobei hier nur Vollgeschosse zählen.

Wikipedia kann Dir das noch ein wenig ausführlicher erklären.
 
K1300S

K1300S

maximal großes OG bezogen auf das UG/EG
Das ist dann eher die Frage, ob zweigeschossig gebaut werden darf - dann kann OG-Fläche = EG-Fläche sein - oder eben nicht. In Deinem Fall darf das OG kein Vollgeschoss sein, sprich: Es darf nur 2/3 der Fläche des darunterliegenden Vollgeschosses (hier EG) haben, wobei diese Definition von Bundesland zu Bundesland variiert.
 
K1300S

K1300S

Ist ja nicht schlimm, aber deswegen war ich ein wenig verwirrt darüber, dass Du die Geschossflächenzahl (s. o.) ausnutzen willst. Klassischerweise ist eher die Grundflächenzahl das Problem (bei kleineren Grundstücken, nicht bei Dir vermutlich), nicht die Geschossflächenzahl.
 
D

derschwax

Vielleicht nicht schlimm, aber mir irgendwie peinlich. Ich lege Wert auf inhaltlich richtige Posts. Wenn man Dinge nicht verstanden, sollte man das auch klarstellen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86518 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanungen eines Einfamilienhaus auf 640m² mit niedriger Traufhöhe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
2Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II 12
3Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
4Grundstück in Hochwasserschutzgebiet - Nicht empfehlenswert? - Seite 239
5Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
6Grundstück auf dem Lande - welches Grundstück welche Bauform - BW 12
7Grundstück in Marburg gefunden... Worauf achten? 11
8Grundstück vorhanden - wie nutzen? - Seite 951
9Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank - Seite 227
10Einfamilienhaus am Hang auf großem Grundstück 31
11Kleines Grundstück - passt uns das? 11
12Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen? 26
13Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar? - Seite 361
14Grundflächenzahl mehrere Flurstücke 22
15Grundflächenzahl Außenanlagen versickerungsfähiges Pflaster 11
16Grundstück real teilen aber beide das gleiche Baurecht haben - Seite 869
17Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen 21
18Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
19Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
20Frage zur Bestimmung der Grundflächenzahl 10

Oben