Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten?

4,60 Stern(e) 7 Votes
P

Piotr1981

Hallo Ihr Lieben,

der Rohbau ist fertig - es fehlen noch Fenster, haben aber Lieferzeit.
In der Zwischenzeit würde ich gerne die obere Geschossdecke (Beton) dämmen und mit OSB Platten belegen.

Fakten:
- 2 geschossig
- obere Geschossdecke aus Beton - 20 cm
- laut Energieeinsparverordnung-Nachweis für KFW 55 muss die Decke mit Polystyrol 18cm gedämmt werden
- Dachgeschoss wird nicht begehbar, lediglich Lagerraum
- Die Pfetten liegen direkt auf der Betondecke
- Das Dach wird nicht gedämmt, dafür eben der Boden.

Fragen:

1) welche Vorarbeiten am Beton muss ich noch machen bevor ich anfange mit den Arbeiten? Großartig säubern? Ideen?
2) Muss ich auch im OG auf der Decke eine Dampfsperre mittels Folie auslegen?
3) Ich würde die XPS Platten mit jeweils 9cm (2-lagig) verlegen - über Kreuz, damit die Fugen auch geschlossen sind
4) darauf dann die OSB Platten (Dicke - keine Ahnung - habt ihr Empfehlungen)?
5) Muss ich vor den ganzen Aktionen noch die entsprechenden Elektrokabel ins DG legen (für Licht, Strom und ggfs. Accesspoint)?
6) Welche Platten würdet ihr mir empfehlen? Jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
7) Irgendwelche Besonderheiten die ich noch nicht im Blick hatte?

Freue mich auf Eure Meinungen/Ideen/Tipps und Tricks

Piotr


und noch was: Was genau sind diese Polystyrol Platten? bzw. gibt es auch etwas günstiges als Alternative?
Was ist der Unterschied zwischen EPS und XPS?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Golfi90

Golfi90

Ich würde an deiner Stelle das Dach dämmen...
Mehr Lagerraum kannst du nicht generieren!

Und die Arbeit ist (fast) die selbe würde ich sagen...
Kosten vielleicht einen Bruchteil mehr, aber in keinem Verhältnis zum generierten Lagerraum.
 
S

sascha-t4-le

Mir kämen die Platten nicht in den Dach. Wenn's brennt, brauchst du keine Feuerwehr.
Vorschlag:
Mach auf die Betondecke 8cm Steinwolle drauf und die OSB Platten. Zusätzlich eine Zwischenspartendämmung.
 
P

pagoni2020

Für diesen Zweck gibt es etwas von der Fa. Bauder, mit Namen PIR DHW o.ä. , Dämmmaterial mit bereits einer OSB-Platte dran.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1028 Themen mit insgesamt 7809 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
2Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
3Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
4OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
5Betondecke Obergeschoss dämmen 69
6Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
7Zu viele Fenster für Energieeinsparverordnung 2016 12
8Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
9Dämmung der obersten Geschossdecke 17
10Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
11XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
12Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 15
13Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten 14
14Dunstabzug / Dach oder Wand 14
15KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
16Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
17Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
18Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
19Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162

Oben