Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll?

4,80 Stern(e) 4 Votes
J

JamaikaJoe

Hallo zusammen,

wir hatten vor ein paar Monaten ein Beratungsgespräch mit einem der großen Finanzierungsvermittler, um unsere maximale Darlehenshöhe für einen Hausbau auszuloten.

Ich habe im Gespräch erklärt, dass wir beabsichtigen, erst ein Grundstück zu kaufen, variabel zwischenzufinanzieren und anschließend Hausbau und Gesamtdarlehen zu fixieren.

Beim Grundstück (sofern wir da jemals fündig werden :-) ist unsere Wunsch-Obergrenze 350 TEUR (ohne Nebenkosten, für 500 bis 600qm).

Wir haben derzeit 230 TEUR Eigenkapital.
Minus 30 TEUR eiserne Reserve
Minus 50 TEUR Eigenkapital-Reserve für den Hausbau

Ich war der Ansicht, dass wir demnach 150 TEUR in den Grundstückskauf investieren und den Rest (also ca. 240 TEUR mit Nebenkosten) variabel finanzieren. Was an Eigenkapital schon im Grundstück steckt ist ja dann später bei der Hausfinanzierung wie Cash-Eigenkapital, so meine Denke.

Der Finanzierungsvermittler, riet jedoch dazu, nicht die gesamten 150 TEUR Eigenkapital in den Grundstückskauf zu investieren, sondern etwas davon als Cash-Eigenkapital zurück zu behalten, um dies als Spielmasse für die Zins-Optimierung des Gesamtdarlehens zu nutzen.

Diese Strategie habe ich hier und auch generell beim Googlen noch nicht gelesen.
Ist an dem Vorschlag was dran?

Ich bin skeptisch, was ich davon halten soll. Ich lese immer, alles Eigenkapital ins Grundstück, das zählt dann für das Gesamtdarlehen wie Eigenkapital.
Oder trifft das nur zu, wenn man das Grundstück komplett aus Eigenkapital stemmen kann, also ohne zusätzliche variable Zwischenfinanzierung?

Vielen Dank vorab für Euren Input dazu

Jo
 
Y

ypg

Spielmasse für die Zins-Optimierung des Gesamtdarlehens zu nutzen.
Noch nie gehört.
Grundsätzlich hast Du recht. Läuft alles über Eigenkapital. Ich würde nur etwas Puffer und für Möbel wie zb Küche und Lampen zurückhalten. Kommt natürlich auch drauf an, wieviel monatlich immer wieder durch Gehalt nachkommt.
 
H

HilfeHilfe

Ob du mit Eigenkapital das Grundstück zahlst oder abhälst verbessert gar nix... Eher verleitet dich das abgehaltene Eigenkapital "zweckzuentfremden" ...

Es kann aber natürlich Sinn machen Eigenkapital abzuhalten wenn man viel Eigenleistung vor hat um Rechnungen zu begleichen und nicht immer lästig Gelder abzurufen. Sonst fällt mir kein trifftiger Grund ein
 
J

JamaikaJoe

Danke für Eure Antworten!

Grundsätzlich hast Du recht. Läuft alles über Eigenkapital
Gut zu lesen, dass ich da doch nicht auf dem Holzweg war.

Vielleicht meint er damit, dass ein Mehr an Eigenkapital den Zinssatz nicht noch weiter verbessert und ihr euch mit dem gesparten Eigenkapital etwas schönes gönnen könntet.
Davon war leider nicht die Rede :) . Es ging tatsächlich darum, dass das Cash-Eigenkapital ggf. das Zünglein an der Wage sein kann, um in bessere Konditionen reinzukommen.

Es kann aber natürlich Sinn machen Eigenkapital abzuhalten wenn man viel Eigenleistung vor hat um Rechnungen zu begleichen
Das wäre nachvollziehbar, aber Eigenleistung ist gar keine geplant und hatte ich im Beratungsgespräch auch nicht anders gesagt.

VG
Jo
 
N

nordanney

Es ging tatsächlich darum, dass das Cash-Eigenkapital ggf. das Zünglein an der Wage sein kann, um in bessere Konditionen reinzukommen.
Dann muss man das Eigenkapital aber einbringen - etwas zurückhalten verschlechtert die Kondition. Was auf Eurem Konto rumliegt, interessiert die Bank nicht für die Darlehenskondition ;)
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69681 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
2Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
3Baufinanzierung mit unserem Eigenkapital machbar? 12
4Unsere Finanzierung mit "Eigenleistung" 12
5Hausbau mit wenig Eigenkapital möglich? 16
6Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! 109
7Hausbau mit diesem Eigenkapital und Nettoeinkommen machbar? 12
8Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht? 47
9Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
10Hauskauf Finanzierung mit wenig Eigenkapital ? 44
11Finanzierungsvorhaben als Single mit viel Eigenleistung 22
12Anschluss Werkvertrag vor Grundstückskauf? 30
13Wie ist ein 400k Darlehen ohne Eigenkapital finanzierbar? NettoEK bei 4.500€ 293
14Wie Darlehenshöhe richtig ermitteln bei viel Eigenleistung? 15
15Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
16Finanzierung Reihenmittelhaus ca. 1970, massiv. 150k Eigenkapital/550k FZ/5k Eigenkapital 12
17Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
18Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
19Konsumentenkredit für Grundstückskauf? 19
20Eigenkapital „geerbt“ was anstellen, Erfahrungen? 52

Oben