Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll?
>> Zum 1. Beitrag <<

J

JamaikaJoe

Dann muss man das Eigenkapital aber einbringen - etwas zurückhalten verschlechtert die Kondition.
Da waren wir uns mit dem Berater auch einig, dass so viel Eigenkapital wie möglich in das ganze Vorhaben gesteckt wird.
Vielleicht meinte er auch, wir sollten nur ein wenig Cash-Eigenkapital zurückhalten, um die Notar-/Grundbuchkosten aus Eigenkapital zu bezahlen, für das Ablösen der variablen Finanzierung durch das Langzeitdarlehen. Aber, aus dem Bauch heraus, würde ich meinen, das wären nur ein paar Hundert Euro.
Ich werde das nochmal bei einem anderen Beratungsgespräch hinterfragen bzw. wenn es denn ernst wird.

Vielen Dank Euch für die Antworten, die mir bestätigen, dass gerne so viel wie möglich Eigenkapital in den Grundstück-Kauf fließen darf, auch bei variabler Zwischenfinanzierung.
 
O

Olli-Ka

Moin,
ich würde etwas Eigenkapital behalten als Reserve und Puffer (blöd wenn alles weg ist, die Finanzierung läuft und dann irgendwas teures kaputt geht).
Weiß jetzt nicht, ob das wirklich der günstigste Weg ist, würde mich aber besser fühlen.
Wenn´s denn nach 1-2 Jahren nicht gebraucht wurde - und ´ne neue Reserve angespart ist - kann man´s ja immer noch in Sondertilgungen stecken.
Gruß Olli
 
A

Altai

Wenn man erst aus Grundstück kauft, fallen doch die meisten und auf jeden Fall die teuersten Kaufnebenkosten schon an. Später muss dann eigentlich nur noch die endgültige Grundschuldeintragung beim Notar gemacht werden. Das kostet nicht die Welt (jedenfalls wenn man das Gesamtprojekt betrachtet).
Einen Puffer würde ich auch aufheben, bzw. eigentlich lieber in die Finanzierung aufnehmen. Dann noch beiseite, was für Möbel, Küche, Lampen und Co gebraucht wird und der Rest kann ins Grundstück.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
2Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
3Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
4Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
5Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
6Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow 20
7Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
8Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
9Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
10Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
11Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
12Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
13Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
14Grundstück steht in Aussicht - Finanzierung realisierbar? 11
15Reifheitsgrad Planung für Finanzierung von Grundstück+Haus 11
16Vorvertrag - Anbieter bietet Finanzierung und Grundstück 11
17Ist eine Finanzierung möglich 10
18Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
19Finanzierung für Bauvorhaben machbar? 10
20Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14

Oben