Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

hippjoha

Das ist ideal. Ich denke aber wenn du es über die Dämmung ziehst passiert auch nichts. Natürlich nur wenn du kein Grundwasser hast. Aufgrund der Abläufe wird es oft so gemacht. Unser Gutachter meinte das wäre ok, aber nicht nach DIN..
Wie wird denn in der Regel dann über der Dämmung abgedichtet, damit nichts zwischen Flüssigkunststoff und Dämmung läuft? Das muss ich nämlich auch noch machen. Auch mit Flüssigkunststoff? Ich habe es mal grob im Anhang skizziert (ich meine den roten Teil). Wird hier auch Flüssigkunststoff verwendet oder nur ein Glattstrich mit Beton?

feuchtigkeit-zieht-durch-die-bodentiefen-fenster-im-neubau-464998-1.png
 
B

Bookstar

Wie wird denn in der Regel dann über der Dämmung abgedichtet, damit nichts zwischen Flüssigkunststoff und Dämmung läuft? Das muss ich nämlich auch noch machen. Auch mit Flüssigkunststoff? Ich habe es mal grob im Anhang skizziert (ich meine den roten Teil). Wird hier auch Flüssigkunststoff verwendet oder nur ein Glattstrich mit Beton?

Anhang anzeigen 56330
Du hast es korrekt gezeichnet. Um es nach der perimeter Dämmung zu machen, muss aufjedenfall am Spalt Fenster betondecke die Dämmung weggemacht werden. Dann dichtet man ab ca 30cm runter (gelb). Das kleine Stück Dämmung vor dem Fenster klebt man dann wieder auf.

Zumindest die Dämmung seitlich am Keller kann dann aber dort bleiben. Wichtig ist der Spalt, der muss sauber abgedichtet sein.
 
H

hippjoha

Du hast es korrekt gezeichnet. Um es nach der perimeter Dämmung zu machen, muss aufjedenfall am Spalt Fenster betondecke die Dämmung weggemacht werden. Dann dichtet man ab ca 30cm runter (gelb). Das kleine Stück Dämmung vor dem Fenster klebt man dann wieder auf.

Zumindest die Dämmung seitlich am Keller kann dann aber dort bleiben. Wichtig ist der Spalt, der muss sauber abgedichtet sein.
Ich meinte aber, wie denn der rote Teil abgedichtet wird. Ich habe bei mir die Flüssigkunststoffdichtung (im Bild grün) hinter der Dämmung. Jetzt muss aber ja zusätzlich noch über der Dämmung noch etwas drüber (im Bild rot), damit nichts zwischen Flüssigkunststoffdichtung und Dämmung laufen kann?!
 
B

Bookstar

Ich meinte aber, wie denn der rote Teil abgedichtet wird. Ich habe bei mir die Flüssigkunststoffdichtung (im Bild grün) hinter der Dämmung. Jetzt muss aber ja zusätzlich noch über der Dämmung noch etwas drüber (im Bild rot), damit nichts zwischen Flüssigkunststoffdichtung und Dämmung laufen kann?!
Nein da brauchst du natürlich nichts mehr. Warum sollte da kein Wasser reinlaufen dürfen? Da zieht der Außenputzer noch die dichtschlämme mit drauf und Thema ist erledigt.
 
B

Bookstar

D.h., wenn zwischen der Dämmung und dem Flüssigkunststoff Wasser reinfließt, ist das nicht schlimm?
Nein das ist kein Problem. Das kann im Zweifel auch wieder rauslaufen. Wichtig ist, dass es nicht ins Haus laufen kann.

Die Dämmung darf nur nicht dauerhaft hinterspült werden, da sonst die Dämmwirkung leidet. Deshalb mein Hinweis, wenn Grundwasser oder ähnliches vorhanden ist, dann muss alles aufwendiger abgedichtet werden. Da ist aber dann ein Profi zu rate zu ziehen.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1315 Themen mit insgesamt 15152 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
2Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
3Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
4Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
5Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
6Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
7Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
8Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
9Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
10Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
11Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
12Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10
13Dämmung der obersten Geschossdecke 17
14Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster 10
15Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
16Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
17Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
18KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
19Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
20Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40

Oben