Architektenentwurf - Planungskrise!

4,70 Stern(e) 11 Votes
N

nordanney

Also, es handelt sich um ein Zweifamilienhaus mit halbem Keller. Weil das aber ein bissl wenig ist (für 2 Haushalte), muss man sich dann nach oben oder nach hinten attraktiv ausbreiten. Beides wäre generell möglich, §34.
Na ja, der geplante Anbau an Euer Haus wirkt, als würde ich an das 80er Jahre Beton-Arbeitsamt einen Guggenheim-Museumsanbau klatschen (wer nicht weiß, wie das aussieht, sollte mal nach beidem googeln).

So einen Anbau mit dem vielen Glas und dem Überhang erwarte ich an spektakulären Bauplätzen - direkt an der Klippe über dem Meer o.ä. Optisch 5- (finanziell garantiert auch anspruchsvoll).
 
G

GeradeSchräg

Grundsätzlich finde ich den Entwurf ganz cool, aber evtl. sollte man doch etwas konservativer an das Ganze angehen. Was nicht bedeutet, dass es 0815 ist.

Der "Schattenplatz" ist unter dem Haus, da hätte ich auch das Gefühl in einer Garage zu sein. Evtl. sollte dieser auf EG Niveau liegen, um das Gefühl vor einer riesigen Wand zu sitzen etwas zu minimieren.

Wenn Ihr das ursprünglich Haus (170m²) komplett sanieren wollt + den Anbau, wie vom Architekt entworfen, wird Euer Budget IMHO nicht reichen.


An Eurer stelle würde ich den Architekten kontaktieren und ihm die Situation erklären, dass Ihr von seiner Arbeit sehr angetan seit, es jedoch nicht das richtige für Euch ist. Er sollte professionell mit Eurer Entscheidung umgehen und euren Einwand verstehen. Gönnt Euch eine kurz Paus und dann Fangt ihr nochmals an.

Was habt Ihr dem Architekten, für die Planung, an die Hand gegeben? Bzw. wie habt Ihr euch das Ergebnis vorgestellt? Gibt es da irgendwelche Referenzen?
 
H

haydee

Mir gefällt der Anbau gar nicht. Das Gebäude wirkt wie eine Liftstation.

Davon unabhängig würde ich den Anbau höher oder tiefer setzen. Für was ist der Luftraum da? Zum Sitzen zu niedrig. Wird vermutlich eine unschöne Ecke im Garten
 
Tassimat

Tassimat

Ich mag den Anbau, aber meine Stimme der Vernunft spricht irgendwie dagegen.

Die andere Wohneinheit benötigt nicht soviel Platz, ist für unser Nesthäkchen gedacht, die gerade ihr Studium abgeschlossen hat. Wir dachten da an 3,5 Zimmer.
Was passiert denn, wenn das Nesthäckchen eine eigene Familie gründet? Hier könnten 3,5 Zimmer schnell zu klein werden. Und nur für zwei Personen wird das Haus schon sehr groß.

Mal was ganz anderes:
Wie wäre es mit einer vollständigen Kernsanierung für sagen wir einfach mal 250.000€, oder noch mehr, und alles darüber hinaus schenkt man dem Nächsthäkchen als Startkapital für eine schicke Eigentumswohnung?
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99234 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architektenentwurf - Planungskrise!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
2Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? 16
3Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
4Anbau-Planung / Änderung 72
5Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
6Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen? 12
7Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern 43
8Anbau an Bestandsobjekt machbar oder lieber warten 14
9Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde 27
10Baugenehmigung für Anbau notwendig? 11
11Grundrissänderung Wohnung plus Anbau 18
12Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
13Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
14Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
15Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
16Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
17Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
18Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
19Bauvorhaben mit Architekten 31
20Bezahlung des Architekten 16

Oben