Licht- und Elektroplanung im Neubau

4,90 Stern(e) 14 Votes
D

Danvane

Hallo Hendrik,

ich habe gerade gebaut und habe mich auch für KNX entschieden.
Ich habe im Folgenden mal eine Kostenaufstellung unserer gesamten Elektroinstallation, vielleicht hilft es dir ja (Bundesland: Niedersachsen, ca. 170 qm), um etwa eine Richtung zu erahnen, wobei es am Ende wirklich auch immer auf die individuellen Bedürfnisse ankommt.

KNX:
- Planung: 775 € (durch Systemintegrator)
- Bau des Schaltschranks: 2.600 € (durch Systemintegrator)
- Material f. Schaltschrank: 3.500 € (Klemmen, Aktoren, usw)
- Programmierung: 1.800 € (durch SI, sicher auch in Eigenleistung nicht unmöglich und v.a. empfehlenswert, aber bei uns fehlte am Ende einfach auch die Zeit, sich damit eingehend auseinanderzusetzen)
- Sensorik (7 Taster, Wetterstation, 14 Reed-Kontakte, 8 Präsenzmelder, 2 Bewegungsmelder): 2.400 €

Verkabelung & Zählerschrank:
- Verkabelung von LAN/Duplex-LAN (insg. 22 LAN-Ports im Haus), SAT (6 Stellen), Steckdosen (ca. 90 Stück), Brennstellen (ca. 35 Stellen), Rauchmelder (7 Stück) und natürlich BUS-Kabel an alle möglichen Stellen (viel Reserve dabei) sowie alle anderen Kabel, die noch irgendwo dazugehören (Audioverkabelung z.B.) + Kabelmaterial + Dosen setzen + Zählerschrank: 23.000 € (durch Elektriker)
- Material für die "sichtbare" Installation (Steckdosen, Rauchmelder etc.) haben wir selbst besorgt: 1.100 €
- Anschluss aller Dosen, Brennstellen, etc. in Eigenleistung

Das sind erstmal ca. 35 k gewesen. Dann kamen noch Dinge wie Türstation (Klingel mit Video), Access Points, 19 Zoll Rack mit den entsprechenden Komponenten, SAT-Schüssel, die ganzen Beleuchtungen und noch anderes dazu, so dass wir am Ende sicher bei knapp unter 40 k waren für die komplette Elektroinstallation. Aber damit meine ich auch komplett.

Wie geschrieben, lässt sich sicherlich hier und da noch einiges einsparen, vielleicht habe ich auch noch ein paar Sachen vergessen, die in den Preisen mit inklusive waren, aber das war es jetzt erstmal so grob, was ich von unserem Bau berichten kann in Sachen KNX.
 
Zuletzt aktualisiert 28.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4864 Themen mit insgesamt 97417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Licht- und Elektroplanung im Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20
2KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 99
3KNX Angebote, was darf es kosten? 51
4Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau 27
5KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
6KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken 25
7Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung 23
8Kosten Elektroinstallation Einfamilienhaus 25
9KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis 39
10KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
11SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
12KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? 23
13KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
14Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
15KNX mit normalen Tastern und 230V 20
16Verkabelung LAN / SAT in Einfamilienhaus 52
17Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
18Dimension Verteiler Smarthome / KNX 17
19KNX, Loxone, mygekko usw? 14
20Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99

Oben