Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden

4,80 Stern(e) 15 Votes
T

taschenonkel

Also wir modernisieren gerade unser Bestandshaus zum KFW-Effizienzhaus. Unser Energieberater nimmt dafür 1600EUR brutto, davon gehen 1,280EUR "Bundeszuschuss nach Nummer 5 der Richtlinie" ab und ein Eigenanteil bleibt bei 320EUR.

Wir hatten aber auch einen hier, der wollte 5800EUR Brutto abzüglich BEG-Förderung dann bei 2900EUR Eigenanteil. Die Preisunterschiede sind schon krass!
 
Hendrik1980

Hendrik1980

Tja, was soll ich sagen: unser Energieberater kostet 8570€ (KfW55, 190qm)... Ist leider schon beauftragt
 
C

Charly22

Das ist ja interessant.
Wir sind gerade in der Planung eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung in Massivbauweise als KFW40 Plus Varaiante. Auf der KFW Seite habe ich entnommen, dass der Energieberater für KFW Förderungen zwingend in der DENA gelistet sein muss (Deutschen Energie-Agentur).
Lt. heutigem Telefonat mit einem freigegebenen Energieberater im Raum Herrenberg will er für die gesammte KFW Planung/ Baubegleitung 10.000 EUR haben (50% davon förderfähig). Lt. unserem Bau GU sind das normale Preise und überall gleich hoch.
Was ist eure Erfahrung?
Gibt es große Kostenunterschiede bei den Enregieberatern zwischen KFW55 und KFW40 Plus Betreuung?
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69682 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30
2Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich? 57
3Finanzierung mit KfW oder ohne? Aufpreis von KfW70 auf KfW40? 12
4KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich? 58
5Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
6KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen* 32
7Danhaus mit Keller (Polarpaket) erreicht kein KfW40+ 10
8KFW40(plus) als Fertig- oder Massivhaus mit "moderner Architektur" 19
9KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
10Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31
11Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
12Kosten für Energieberater Nachweis KFW70 18
13KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
14Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? 21
15Energieberater für KfW55 nötig? 21
16Kosten Energieberater realistisch? 16
17Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? 12
18Angebot Energieberater zu hoch? 21

Oben