Hausbau Finanzierung realisieren oder platzen lassen?

4,70 Stern(e) 15 Votes
M

Myrna_Loy

Ein Äpfel mit Birnen-Vergleich bringt mich auch nicht weiter. Wenn man immer gespart hat, dann darf man auch den Anspruch haben, sich mehr als 110 qm und vor allem die Vorzüge eines Kellers zu wünschen. Ja, die 200 qm sind zu viel, das wissen wir nun.
Da Ihr bisher so sparsam gelebt habt, kann ich mir auch gut vorstellen, dass Ihr mit weniger qm genau so glücklich werdet. Man kann nicht so gut sparen, wenn man den Verzicht die ganze Zeit merkt und darunter leider. Das ist eine Typfrage.
 
Y

ypg

Dann habt ihr riesige Zimmer leer stehen, mit denen ihr nix anfangen könnt, weil ihr eure Hobbys in den Keller schon verlegt habt.
Später hat man dann vlt. eher die Hobbys in den freien Kinderzimmer als im Keller sein Dasein zu fröhnen.
Das sollte man alles abwägen. Hobbys sind ja auch unterschiedlich. Oft bleiben Kellerräume aber auch einfach nur noch Abstellräume - dafür ist der Keller meiner Ansicht nach zu teuer. Muss man sich leisten können.
Das ist überaus weltfremd in meinen Augen. Wo soll denn 200qm + Keller normal sein? Die Häuser mit 200qm Wohnfläche bei uns sind riesige "Brocken" mit den zwei Vollgeschossen.
Auch mein Reden. Fläche ist toll und Großzügigkeit ist auch nett. Aber "stille" Räume, nur um des Habens und Abstellmöglichkeiten, zu haben, ist nicht Sinn des ganzen Lebens. Ein guter Grundriss und Einbauschränke bzw Stellwände reichen oft aus, und da kann man auf den ein oder anderen Qm bzw. Raum auch verzichten.
Nur um sein Neoprenanzug zu trocken oder die Wäsche, oder eine Nähmaschine dauerhaft stehen zu lassen, braucht man keinen Vollkeller. Ein reeller "Anbau" für Hauswirtschaftsraum/TK oder Allzweckzimmer kann einen guten Mehrwert darstellen.
 
H

haydee

Ich würde verkleinern und vereinfachen. Bei der Größe und bei dem Grundriss (falls es noch bei dem vom letzten Jahr ist) gibt es Möglichkeiten.
 
B

Bookstar

Sicherlich ein Anspruchsdenken. Alleine ein Haus statt Wohnung ist schon Luxus.

Dennoch viele benötigen mit homeoffice mittlerweile 1 bis 2 extra Räume als Büro. Ins Bad eine Sauna ist auch nett, somit gleich mal 40 m2 mehr Flächenbedarf.

Eine große Speis extra zur Küche und Gästebad mit Dusche ist auch gut. Garderobe bitte nicht als kleine integrierte Zeile, sonder großzügig als Vorraum.

Wenn man solche Vorstellungen hat, ist es durchaus legitim auch für 2 bis 3 Leute die 200m2 zu bauen. Aber der Punkt dabei: man muss es sich leisten können.

Das ist hier nicht der Fall, deshalb verkleinern auf vernünftiges Maß. Das sehe ich bei dem Budget ca. bei 160m2
 
C

Chloe83

Also uns gehts mittlerweile genauso wie @BauherrFranken
Wir warten gerade auf die Kalkulation unseres geplanten 199 qm Hauses. Wir sind auch nur 3 Personen.
Geplant war diese Größe des Hauses nicht, es hat sich vielmehr durch den Grundriss so ergeben.
Im Moment zweifeln wir aber auch sehr stark daran, ob die Fläche nicht generell zu groß ist. Auch der finanzielle Aspekt steht nochmal auf einem ganz anderen Blatt.
Überlegungen das Haus nochmal komplett auf max 170 qm umzuplanen haben wir auch mittlerweile.
Unser Nettoeinkommen und Eigenkapital bewegt sich im selben Feld wie des TE.
Auch bei uns hatte der Architekt eine Budgetvorgabe. Wenn die Kalkulation jetzt bei uns drüber liegt, hätten wir natürlich auch erwartet, dass irgendwann mal „Stopp“ gesagt wird.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69682 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau Finanzierung realisieren oder platzen lassen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
2Grundriss Einfamilienhaus Hanglage mit Keller 19
3Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
4Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
5Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung 20
7Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche 30
8Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
9Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback? 41
10Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
11Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage 50
12Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
13Grundriss Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller 11
14Grundriss über 200qm - Was haltet die Experten davon? 13
15Hilfe beim Grundriss des Hauses, Verbesserungsvorschläge? 28
16Grundriss - Anregungen für 140m² Einfamilienhaus 19
17Anregung - Kritik Grundriss Einfamilienhaus 320qm 29
18Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
19Meinungen zum Grundriss Einfamilienhaus Münsterland 32
20Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage 15

Oben