Hausbau Finanzierung realisieren oder platzen lassen?

4,70 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Hausbau Finanzierung realisieren oder platzen lassen?
>> Zum 1. Beitrag <<

O

Oetzberger

Eine Umplanung, damit das Budget eingehalten wird, kommt für euch nicht in Frage? Wieviel liegt ihr überhaupt über eurem persönlichen Limit?
 
B

Bookstar

Finde jetzt 200m2 plus Keller nicht sonderlich groß. Je nach Hausstil und Grundriss ist das erforderlich um halbwegs vernünftige Räume zu bekommen

Wir haben 165m2 und zb. Damit kein Büro mehr integrieren können im EG. Aber größer wollte ich nicht bauen, da auch noch Keller vorhanden ist.

Der Baupreis für so ein Haus war vor 3 Jahren noch bei 500 bis 600k. Jetzt sind es 800k. Das ist echt übel.
 
S

Snowy36

Nein so ein Haus hat schon vor 3 Jahren keine 540 K gekostet ! Da hat der Architekt doch von Anfang an Murks geplant !
 
O

Oetzberger

so haben wir das auf Grundlage des Threadverlaufs beschlossen, eröffnen, dass wir das Bauvorhaben beenden.
Gebt vielleicht nicht so viel auf solche Meinungen im Forum hier. Sucht euch auch mal Ratschläge im Freundeskreis und in der Familie. Ich weiß, die deutsche Hemmung, über Geld zu reden, macht das etwas schwierig.
 
B

BauherrFranken

Eine Umplanung, damit das Budget eingehalten wird, kommt für euch nicht in Frage? Wieviel liegt ihr überhaupt über eurem persönlichen Limit?
Der Grundriss ist Top. Daran würden wir uns gerne wieder orientieren. Die Frage aber, wie konkret wir weitermachen, haben wir für uns noch nicht beantwortet. Wahrscheinlich nicht mit ihm, da er sich auch gefühlt nur zwischen Tür und Angel für uns Zeit nimmt.

Limit? Baukosten, Küche, Außenanlagen, Baunebenkosten 700 TEUR, das klingt für mich noch akzeptabel.
 
C

CC35BS38

Mir waren ob des Kniestocks wichtig, dass die Kinderzimmer 16 qm groß sind. So blöd das klingt, und zack ist das EG riesig.
Einfach neu planen. 130-140qm und Keller oder 160 ohne Keller, je nach Hang. Mit eurem Eigenkapital ist auf jeden Fall ein Haus drin. Und ob das Kinderzimmer dann 13 oder 16qm ist auch egal, notfalls darf das Kind ein weiteres Zimmer nutzen. Bei der Hausgröße sind ja 2 Kinderzimmer und ein Büro geläufig.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69682 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau Finanzierung realisieren oder platzen lassen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
2Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
3Grundriss Einfamilienhaus Hanglage mit Keller 19
4Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
5Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung 20
6Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback? 41
7Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
8Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
9Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
10Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
11Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche 30
12Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
13Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage 50
14Grundriss Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller 11
15Was haltet Ihr von unserem Grundriss? 19
16Doppelhaushälfte - Verbesserungen im Grundriss 15
17Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster 35
18160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller 100
19Grundriss mit Rücksprung - ja oder nein?! 77
20Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport 21

Oben