Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

Stefan001

Und zwar nicht mit +- sondern gegen eine rentierliche Geldanlage von sagen wir mal 5% pro Jahr.
Die Rentierliche Anlage mit 5% mit dem gleichen Risiko das eine Photovoltaik-Anlage besitzt musst du aber auch erst einmal finden.

Aber natürlich kann man immer die Rechnung in beide Richtungen bringen.
Mal sind ETF's absolut sicher, und die Solaranlage hält 10 Jahre und der andere sagt den ETF-Untergang hervor während die Solaranlage 30 Jahre hält...jeder wird das Ergebnis bekommen das er möchte.
 
kati1337

kati1337

Ich stell jetzt mal auch die steile These in den Raum, dass mit der voranschreitenden E-Mobilität und dem Bedarf für E-Fuels (Surpise! Es gibt noch andere Verkehrsmittel als Autos die aktuell zu unserem Nachteil tote Dinosaurier verfeuern) der Strombedarf auf der gesamten Welt deutlich ansteigen wird, und wie bei allen Sachen irgendwann die Nachfrage für deinen Photovoltaik-Strom am Preis fiddeln könnte, auch wenn dir der Netzbetreiber ihn nicht für mehr als 6 Cent abkaufen muss. Dann kommt vielleicht schon demnächst jemand an, der dir ein paar Cent mehr dafür bietet. Oder ein paar Cent mehr als ein paar Cent mehr.
 
Hangman

Hangman

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das für die sog Ü20 Anlagen in 2021 wohl schon so gewesen. Bei aus der Förderung gelaufenen Anlagen wird wohl irgendein Jahresmittelwert ermittelt der dann für die Einspeisung gilt... und das waren in 2021 aufgrund der gestiegenen Börsen-Strompreise wohl tatsächlich schon 7,5 Cent!

Und dann gibt es da noch die Unwägbarkeit der Autarkielücke die ich zukaufen muß. Wie sieht die Rechnung einer mutwillig klein gehaltenen Anlage aus wenn die Strompreise auf 50 Cent steigen? Je größer die Anlage, desto kleiner diese Lücke, desto entspannter die Zukunft. Für mich besteht der Charme eines monoenergetischen Hauses ja darin, möglichst unabhängig sein zu können. Ich würde jedes KWP auf dem Dach mitnehmen was drauf passt.
 
R

Rumbi441

Ich stell jetzt mal auch die steile These in den Raum, dass mit der voranschreitenden E-Mobilität und dem Bedarf für E-Fuels (Surpise! Es gibt noch andere Verkehrsmittel als Autos die aktuell zu unserem Nachteil tote Dinosaurier verfeuern) der Strombedarf auf der gesamten Welt deutlich ansteigen wird, und wie bei allen Sachen irgendwann die Nachfrage für deinen Photovoltaik-Strom am Preis fiddeln könnte, auch wenn dir der Netzbetreiber ihn nicht für mehr als 6 Cent abkaufen muss. Dann kommt vielleicht schon demnächst jemand an, der dir ein paar Cent mehr dafür bietet. Oder ein paar Cent mehr als ein paar Cent mehr.
das bezweifle ich. Wenn E-Fuels kommt dann wird das wie bisher über ein Oligopol spricht Tankstellen gemanaget. Anders kanst du gar so viele Menschen versorgen. Die jetzt vorhandenen Einspeisepunkte sind schon knapp. Ich befürchte bis auf deckelung des Eigenbedarfs wird die private Photovoltaik-Anlage nicht rauskommen.
 
KingJulien

KingJulien

Man sollte die Photovoltaik durchaus am Eigenbedarf auslegen.
Szenario: -5 °C, bedeckter Himmel.
Wärmepumpe rödelt, Mann oder Frau am Herd ebenso. Die Wäsche will gewaschen werden und der Elektrogaul will auch ein bisschen was abhaben.

Wenn dann gerade genug von Dach kommt, ist die Photovoltaik nicht überdimensioniert.
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 205 Themen mit insgesamt 4904 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
2Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
3Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
4Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
5Probleme bei der Ausrichtung unserer geplanten Solaranlage 26
6Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
7Photovoltaik für Warmwasser 26
8Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
9Wärmepumpe, Strompreise, Gaspreise - wohin geht die Reise? 20
10Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
11Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
12Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? 21
13Lüftungsziegel machen Problem bzgl. Photovoltaik - Erfahrungen? 11
14Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12
15Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
16Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
17Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
18Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? 81
19Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
20Welches Speichersystem in Kombination mit Solaranlage? 11

Oben