Ausbau Dachgeschoss bei Walmdach als Kellerersatz

5,00 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Dadurch, dass da noch ein KS ist, sieht das OG sehr unnatürlich aus. Die Dach-Fenster sind von außen recht hoch. Photovoltaik hat da nicht mehr viel Platz. Ach so, was mir einfällt: der HT ist für die Handwerker und TK zu klein. Man braucht ja fast an allen Sachen Steh- und Montagehöhe. Der Planer plant einfach, später beim Ausbau wird es dann auf Anraten des Sanis geändert. Zum Nachteil des Fitnessraumes.
Was ich sehe: das WZ/Ess wird dunkel, da durch die überdachte Terrasse kein direktes Licht den Raum erhellt. Grundsätzlich gefällt mir die Idee, aber eben nur, wenn auf einer Verlängerung oder übers Eck ein freier Fensterausgleich geschaffen wird. Bei Dir hier ist das nicht der Fall.
Ich glaube, hier in D bzw Westeuropa ist das nichts, eher in den südlichen Ländern bzw. plant man diese Schirmdächer ua in Südafrika.
Der Treppenerker macht das Einfamilienhaus zusätzlich etwas gewaltig. Bei uns sehen die 5-Familienhäuser genauso aus.
Also: ich würde das mit dem KS lassen und mal schauen, ob man die 190qm nicht etwas optimieren kann.
 
D

dkw8074

Dadurch, dass da noch ein KS ist, sieht das OG sehr unnatürlich aus. Die Dach-Fenster sind von außen recht hoch. Photovoltaik hat da nicht mehr viel Platz. Ach so, was mir einfällt: der HT ist für die Handwerker und TK zu klein. Man braucht ja fast an allen Sachen Steh- und Montagehöhe. Der Planer plant einfach, später beim Ausbau wird es dann auf Anraten des Sanis geändert. Zum Nachteil des Fitnessraumes.
Was ich sehe: das WZ/Ess wird dunkel, da durch die überdachte Terrasse kein direktes Licht den Raum erhellt. Grundsätzlich gefällt mir die Idee, aber eben nur, wenn auf einer Verlängerung oder übers Eck ein freier Fensterausgleich geschaffen wird. Bei Dir hier ist das nicht der Fall.
Ich glaube, hier in D bzw Westeuropa ist das nichts, eher in den südlichen Ländern bzw. plant man diese Schirmdächer ua in Südafrika.
Der Treppenerker macht das Einfamilienhaus zusätzlich etwas gewaltig. Bei uns sehen die 5-Familienhäuser genauso aus.
Also: ich würde das mit dem KS lassen und mal schauen, ob man die 190qm nicht etwas optimieren kann.
Vielen Dank für Deinen Input! Wir werden jetzt nochmals mit der Planung die Punkte besprechen um Alternativen zur Nutzung des DG zu finden. Ist aber so dass die Planung vom Baumeister kommt, bin daher davon ausgegangen dass das schon auch so funktioniert mit KS/Doppelflügelfenster und HT.
bzgl. Licht in WZ/EZ/Küche: die Ausrichtung ist SW, auch große Hebeschiebetür bzw. Fenster in der Küche:

1649743140187.png

Aber werden wir auch nochmals kritisch hinterfragen...
 
Nida35a

Nida35a

Dein Bild zeigt aber schon, das du dein Dach gar nicht siehst von unten im Garten.
Von daher, entscheidet die Dachform nur nach Funktion.
Ein Velux Dachfenster müsste für Bodentief und sitzen und stehen beim 30Grad Dach ca 4m lang sein, gibt's das überhaupt ?
 
D

dkw8074

Dein Bild zeigt aber schon, das du dein Dach gar nicht siehst von unten im Garten.
Von daher, entscheidet die Dachform nur nach Funktion.
Ein VELUX Dachfenster müsste für Bodentief und sitzen und stehen beim 30Grad Dach ca 4m lang sein, gibt's das überhaupt ?
Naja, der Garten ist ja größer und ich habe auch noch die Zufahrt etc. Nur nach Funktion entscheiden wollen wir da nicht, Kompromisse muss es geben aber es muss uns auch gefallen.
Die Dachfenster sind sicher ein Problem in der Größe und damit funktioniert dann das angedachte Konzept im DG nicht mehr wirklich.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausbau Dachgeschoss bei Walmdach als Kellerersatz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Standort Küche und Wohnzimmer 55
2Grundriss Landhausneubau in großem Garten nach §34 (mit Abriss) 27
3Dachfenster im Schlafzimmer? 13
4Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps? 28
5VELUX Dachfenster Inkl. elektrische Rollladen 21
6Dachfenster schwitzt stark. Morgens viel Kondensat . 17
7Kosten nachträgliches Dachfenster 20
8Tausch Dachfenster im Bad in Förderung für die Wärmepumpe enthalten? 10
9Anzahl der Dachfenster und Positionierung der Fenster. 29
10Dachfenster oder künstliche Beleuchtung als Alternative? 14
11Geschlossene oder offene Küche ? 11
12Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
13Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
14Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
15Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
16Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
17Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
18Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
19Steinwand aus Stein/Steinplatten? Wohnzimmer / Küche 69
20Esstisch in einer kleinen Küche 49

Oben