Exorbitanter Stromverbrauch Hausbau Einfamilienhaus Erfahrungen

4,70 Stern(e) 17 Votes
N

NikSindi

Wenn du schreibst, die Anlage sei noch nicht richtig übergeben worden: Die ist aber schon einigermaßen eingestellt und läuft im "Normalmodus" und nicht seit Monaten über den Heizstab?
Die Außengeräte laufen auf jeden Fall, wann der Heizstab sich einschaltet sehe ich nicht.

Lass den Zähler beim Baustrom prüfen. Dafür gibt es unabhängige Stellen.
Das war auch die 1. Meinung des Anwaltes, meinte aber auch, dass ein nicht geeichter Zähler recht unwahrscheinlich ist.


Gefühlt geht es in die Richtung, das etwas mit der Heizung nicht stimmt bzw zu lange lief.
 
KingJulien

KingJulien

Und bist du dir auch sicher, dass der Heizstab die Wärmepumpe beim Estrich Programm nur unterstützt hat? Oder ist evtl. das ganze Programm nur über Heizstab gelaufen?

Dann käme das zumindest nach der Berechnung von @dertill ziemlich gut hin.
 
R

Reggert

Nur als Randnotiz:

Unsere Pumpe Vaillant 75/5 hat jetzt beim Estrichprogramm für 100qm kfw55 bungalow 2140kw gezogen und vorher liegen über den baustromkasten sagenhafte 27kw in 6 Monaten
 
D

dertill

ja, habe einen iSFP, dort steht für das Haus Primärenergiebedarf: 37kWh/(m2a), sind dann 13690 kWh?

erwartender Endenergieverbrauch 9.350kWH/a
Nutzenergie hab ich keine ;-)
Primärenergiebedarf ist nur ein virtueller Wert, den wirst du auf keiner Abrechnung und keinem Zähler finden.
Endenergie ist dann der Stromverbrauch für die Beheizung und Warmwasser, ohne Hausstrom.
Primärenergie = Endenergie * Primärenergiefaktor (Strom = 1,8)
also bei dir 9350 kWh/a * 1,8 = 16.830 kWh
Die 37 kWh /m²a beziehen sich nicht auf die 370 m², sondern auf die Energiebezugsfläche/Nutzfläche An. Die wird ein bisschen anders berechnet
An = 1/3 * Ve mit Ve = beheiztes Volumen inkl. Außenwände
Bei dir müssten da 455 m² rauskommen, wenn ich mich nicht vertan habe, denn rückwärts gerechnet:
16.830 kWh/a geteilt durch 37 kWh/m²a = 455 m²
Sollte auf Seite 1 deiner Bedarfsberechnung stehen.

Nutzenergie wäre dann der Wärmebedarf den deine Wärmepumpe an das Haus abgeben muss, nach Einbeziehung der Umweltwärme aus der Wärmepumpe, also die ca. 37.000 kWh.

Sollte dir aber dein Energieberater erklären können, hat er ja schließlich berechnet. Und die Abweichung sollte er dir auch erklären können, also auf jeden Fall erstmal protokollieren. Für dich selbst und als Argumentationsgrundlage für Heizi und Berater.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Exorbitanter Stromverbrauch Hausbau Einfamilienhaus Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
2Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
3Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler - Seite 525
4Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
52. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213
6Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
7Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1699
8Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
9Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 2491
10Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 220
11Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 774
12Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
13Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 849
14Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 422
15Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12
16Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 872
17Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 7144
18Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 631
19Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 4117
20Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22

Oben