Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung Erfahrung

4,70 Stern(e) 7 Votes
S

Sahitaz

Die Frage darf/soll sich jeder selbst stellen und beantworten.
Rollladen, Garagentor und Außenbeleuchtung -> später nach Verbindung mit Wetterstation gefragt und Kippfunktion (ich nehme an Fensterkontakte?)

also es geht schon in die Richtung einer Automatisierung, bei der man sich diese Frage stellen sollte. Die Antwort ist auch jedem selbst überlassen.

Für mich gilt - da ich mich aber auch schon nicht unwesentlich mit KNX beschäftigt habe:
In einem Neubau, bei der meine Automatisierung über eine Disziplin (z.B. mehr als reine Jalousiesteuerung) hinausgeht, würde ich zu KNX greifen.
In einem Bestandsobjekt ist die Schwelle jedoch eine deutlich andere, da der Initialaufwand ein ganz anderer wird.
 
N

nordanney

In einem Neubau, bei der meine Automatisierung über eine Disziplin (z.B. mehr als reine Jalousiesteuerung) hinausgeht, würde ich zu KNX greifen.
Gehe ich mit.
In einem Bestandsobjekt ist die Schwelle jedoch eine deutlich andere, da der Initialaufwand ein ganz anderer wird.
Korrekt.

Und dann ergänze ich noch: Für kleine Spielereien wie Licht/Jalousien o.ä. ist KNX mit Kanonen auf Spatzen schießen.
 
Tolentino

Tolentino

Ist ja auch eine Frage der Lernkurve. Mit den genannten "Fertigmodulen" machst du klicki-klacki und hast eine Automatisierung die zufriedenstellend ist.
Mit KNX musst du erstmal parametrisieren und dann noch halbes Programmieren lernen.
Klar kannst du damit viel mehr, stabiler und zukunsftsicher planen. Wenn du es kannst. Können aber die meisten eben nicht.
Das ist wie mit Analysen in Unternehmen:
Klar kannst du direkt auf der Datenbank mit SQL und Python ganz tolle Analysen und Auswertungen fahren.
Der Durchschnittsmanager will aber klicki klacki in ner grafischen Umgebung machen und kann auch nur das. Wenn man Glück hat kann er noch ein bisschen Excel und summiert nicht die Felder mit dem Taschenrechner zusammen, um die Summen dann im Summenfeld einzutippen (echt schon gesehen).
 
S

Sahitaz

@Tolentino & @nordanney - gehe ich auch mit.
Gerade der Vergleich mit klicki-bunti-Oberflächen ist richtig gut und wichtig - vor allem für 08/15 Spielereien.
Ideal wäre vorab eine realistische Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und den gewünschten Grad der Automatisierung.
 
P

PMW1993

Ich glaube das für meine einfachen Anforderungen KNX zu übertrieben ist und die Kosten sind bei dem Automatisierungsgrad bei ca 1000€ zusätzlich zur konventionellen Installation i.o.
 
B

Bayernbors

die Kosten sind bei dem Automatisierungsgrad bei ca 1000€ zusätzlich zur
Es scheint, dass die zusätzlichen Kosten nicht richtig berechnet worden sind. Die direkte Verdrahtung jedes einzelnen Verbrauchers mit dem Verteiler würde höchstwahrscheinlich mehr als diesen Betrag kosten. Es hängt sicher von der Anzahl der zu steuernden Verbraucher ab, aber wenn es sich um ein Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte handelt, wäre es viel mehr als das.

Ich denke, man muss die Anzahl und Art der Verbraucher berechnen und dann die Mehrkosten pro Verbraucher ermitteln und mit verschiedenen Systemen vergleichen.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 147 Themen mit insgesamt 3440 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung Erfahrung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 281
2KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? - Seite 323
3Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 34571
4Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten 52
5KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 327
6KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 531
7KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 2239
8Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home - Seite 557
9KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 583
10KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 995
11KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 14104
12Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 1273
13KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 497
14KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 845
15KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 420
16KNX Planung - Integration Bussystem - Seite 633
17ERR , KNX, Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung = was sagt ihr ? - Seite 210
18Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation - Seite 420
19KNX-Smarthome Türsprechanlage Empfehlung - Einfamilienhaus - Seite 631
20Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 499

Oben