Neubau Erstbezug Einfamilienhaus Impflingen

4,80 Stern(e) 8 Votes
S

scor3E1990

Das aktuelle Gebot liegt bereits bei 475.000€. Wir haben final 485.000€ geboten. Inseriert wurde es anfangs für 539.000€ und ist dann auf 495.000€ runter. 460.000€ hatte ich geboten, dass war dem Verkäufer aber damals zu wenig, deshalb haben wir uns auf 485.000€ verständigt (ohne Makler wohlgemerkt).
 
Y

ypg

Ach so, das ist schon fertig gebaut. Na, dann man ran! Das ist doch eine schöne Starter-Immobilie. A+, da gibt es doch nichts zu bemängeln?!
Ich lese von keiner Lüftungsanlage, da sollte man damit rechnen, regelmäßig lüften zu müssen. Aber das muss man bei anderen Häusern auch.
Wenn das alles so ist, wie Ihr Euch das für die nächsten 10/15 Jahre vorstellt, dann kauft es, bevor es ein anderer kauft oder in die Vermietung geht.
 
S

scor3E1990

Das ist korrekt. Es gibt keine zentrale Be- und Entlüftung. Am ehesten ist es denke ich mit KfW55er Standard vergleichbar, auch wenn es über keine Zertifizierung verfügt.
 
N

nordanney

Das ist korrekt. Es gibt keine zentrale Be- und Entlüftung. Am ehesten ist es denke ich mit KfW55er Standard vergleichbar, auch wenn es über keine Zertifizierung verfügt.
"Zertifizierungen" gibt es eh nur in Richtung QNG o.ä.
Der Standard ist lt. Gebäudeenergiegesetz aktuell praktisch KfW 55 - wird eben nur nicht gefördert. Aber KfW 55 hört sich im Verkauf schöner an als wenn dort Standardhaus steht.
Also ja, Ihr habt "nur" den Standard, aber der ist schon ordentlich. Mehr geht immer, würde dann aber auch mehr kosten.
 
S

scor3E1990

Das war meine Frage. Ne 5er sollte locker ausreichen. Ich heize meinen sanierten Altbau auf 120qm mit 22-23 Grad aktuell mit rd. 350€ p.a. inkl. Warmwasser.
Eine 5er (nicht Bosch) ist da schon leicht überdimensioniert.

Da kann Dir hier gerne geholfen werden.
Wir haben das Haus gekauft und ich bräuchte etwas Unterstützung wegen der Wärmepumpe. Aktuell schwankt die Vorlauftemparatur bei 7 Grad Außentemparatur zwischen 45-57 Grad. Auf der Anzeige der Bosch Wärmepumpe steht „optimiert“ - 21 Grad „heizen“ eingestellt. Fußbodenheizungen haben in jedem Raum analoge Thermostate. Die aktuelle Temperatur wird durch die Wärmepumpe anscheinend nicht erfasst, da steht quasi ein -. Gestern schwankte die Vorlauftemparatur zwischen 45-52,5 Grad bei 2.5 Grad Außentemparatur.
Da wir noch nicht eingezogen sind, ist alleine der Wärmepumpenverbrauch bei 15-25 kWh in 24 Stunden. Das erscheint mir irgendwie sehr hoch oder liege ich hier völlig falsch? Die Jahresarbeitszahl wird mit 2.6 fürs Heizen in diesem Jahr angegeben. Seit Betrieb steht da 1.6. Das Haus stand seit Juni 2024 zum Verkauf.
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 496 Themen mit insgesamt 11613 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Erstbezug Einfamilienhaus Impflingen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
2Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
3Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
4Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
5Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
6Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
7Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
8Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
9Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
10Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
11Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? 16
12Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
13KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
14Kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Sommer auch zum Kühlen verwendet werden? 20
15Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
16Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
17Badheizung und Wärmepumpe 22
18Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
19Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut 36
20Gas gegen Wärmepumpe tauschen 27

Oben