Ich kenne mich mit der Regelung von Bosch-Wärmepumpen zwar nicht aus, auf Anhieb sind mir aber ein paar Dinge aufgefallen, die jetzt zwar nichts mit deinem Problem zu tun haben, aber so nicht in Ordung sind:
- Einbaulage Warmwasser-Zirkulationspumpe falsch, wird die so nicht lange mitmachen
- Absperrung zwischen Trinkwasser-Sicherheitsventil und Speicher unzulässig (wenn die geschlossen ist und die WP heizt den Speicher auf, kann dieser platzen)
- Einbaulage Trinkwasser-Sicherheitsventil liegend nicht zulässig, die Ausblaseleitung fehlt auch. Wenn das Ausdehnungsgefäß (warum auch immer man sich so eine Keimschleuder heute noch einbaut) kaputt ist, schwimmt euch das Wasser durch den Technikraum
- Wärmedämmung fehlt komplett
- ob der Cosmo-Standspeicher aufgrund der kleine Wärmetauscherfläche überhaupt für Wärmepumpen geeignet ist, würde ich mal mit einem Telefonat mit dem Bosch Service abklären, ich kanns mir nicht vorstellen
- wenn ich das richtig sehe, ist die Warmwasser-Zirkulationsleitung mit einem T-Stück am Warmwasserabgang eingebunden. Wie die Pumpe das warme Wasser aus dem Speicher ziehen soll, dafür fehlt mir die Fantasie.
Falls der Rest der Anlage genauso aussieht.