Die Idee im Bestand zu bauen finde ich grundsätzlich Klasse; Euch gefällt das gefundene Objekt und ihr habt eine vertrauenswürdige Architektin mit entsprechenden Referenzen und somit schwimmt ihr hier im Forum in diesem Teilbereich schon mal oben auf der Welle, denn der Architektin wird das dann auch Spaß machen, eine weiteres Referenzobjekt für sich zu schaffen und die bestehenden Probleme zu besiegen.
So ein Projekt ist somit überhaupt nicht vergleichbar mit den üblichen Bauten eine Einfamilienhaus auf freiem Felde übe einen GU oder eine Fertighausfirma.
P.S: ich mag ja auch sehr gerne Splitlevel Häuser. Das würde sich bei dem länglichen Grundriss von mir ja auch eher anbieten, dann müsste das Treppenhaus in die Mitte.
Was sind Vor- und Nachteile?
Nachteile können immer finanzieller Natur sein oder eben auch praktischer Art. Oftmals sind schöne Dinge eben nicht praktisch aber schön und bei einem solchen Objekt wird es (hoffentlich) viel Schönes und Individuelles geben, was letztlich aber nicht immer so praktisch sein wird, wie es das in einem üblichen Einfamilienhaus möglich ist. Dafür kann (sollte) es Eure ganz persönliche Handschrift tragen und das gilt genauso für Split-Level wie für sichtbare Balken usw. So ein Haus sollte insbesondere im Inneren eine aufwändige Planung/Gestaltung erhalten, dann wird das ein Schmuckstück.
Du vermisst hier weitere Teilnahme, das ist aber aktuell kaum möglich, da man sich noch im luftleeren Raum befindet bis mal der erste Wurf oder zumindest eine Handskizze im Rahmen der möglichen Bauweise vorliegt.
Ihr wollt ein solches Stück veredeln, dann werdet ihr auch gut damit leben können und Euch damit arangieren, dass nicht alle gewünschten "Standards" umsetzbar sein werden. Ich würde mal mit der Architektin grundsätzliche Ideen andenken und deren Umsetzbarkeit beim Amt klären lassen dann vlt. eine neue Diskussion anstossen bzw. wird diese dann von alleine aktiver werden, wenn es konkret wird.
Insofern glaube ich auch, dass Themen wie Auto unterstellen, Terrasse(n). Lagerräume, Zuwegung etc. nur im Gesamten und vlt. auch auf eher unübliche Weise umgesetzt werden müssen, um ein schönes Gesamtgebilde zu erhalten.
Ich bin schon sehr gespannt darauf und würde mich freuen, wenn mal wieder Jemand sein Projekt hier ergebnisoffen einbringt und als Gegenleistung auch die oftmals wichtigen Erfahrungen der Teilnehmen erhält.
Am Namen Deines Threads liegt es nicht.