Schwieriger Grundriss Grundstück + Denkmal - §34

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 13.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Schwieriger Grundriss Grundstück + Denkmal - §34
>> Zum 1. Beitrag <<

B

buttyhome

Die auf die Straße gemalte "30" erschrickt mich. Nach den bisherigen Auszügen hatte ich die Straße schmal genug geschätzt, daß man da schon aus baulichen Gründen niemanden ermahnen müßte, langsam zu fahren.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dort gerast wird. Ansonsten steht "unser Denkmal" auch bedenklich in der Außenkurve... Mal sehen, ob da irgendwann ein alkoholisierter Fahrer dran klebt ;-)
 
H

hanghaus2023

Der Neubau kostet doch schon mal 550 k dann noch die Sanierung und der Abbruch noch mal ca. 200k +X Mehrkosten.

Darfst denn das Denkmal innen umbauen? Oft ist es innen und außen Denkmal.
 
B

buttyhome

Der Neubau kostet doch schon mal 550 k dann noch die Sanierung und der Abbruch noch mal ca. 200k +X Mehrkosten.

Darfst denn das Denkmal innen umbauen? Oft ist es innen und außen Denkmal.
Ja, das ist die Größenordnung, mit der ich leider rechne. Aber viel weiter wollte ich auf keinen Fall drüber.
Sanierung Denkmal kann ich zu 90 Prozent abschreiben. Weiterhin gibt es in NRW Fördertöpfe für solche Projekte. Im Denkmal ist keine Wand mehr alt, auch die Treppe nicht. Wenn nicht alles schief läuft, müsste das Entkernen erlaubt werden.
 
Zuletzt aktualisiert 13.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2434 Themen mit insgesamt 84549 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schwieriger Grundriss Grundstück + Denkmal - §34
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu? 18

Oben