Küchenrückwand welches Material?

4,60 Stern(e) 8 Votes
P

Pacc666

Granit an die wand wollen wir nicht weil es sonst zu dunkel wird und teuer wird

Wir wollen halt ein farbiges Motiv haben um ein paar Farben in die Küche zu bekommen
 
H

hampshire

Erfahrung mit „ewig Klebendem“ habe ich in der Küche nur mit der Pril-Blume.
Klebefolie auf Wand geht, wenn die Wand gut dafür vorbereitet ist dazu können die Folienspezialisten mehr sagen. Wir haben in der Firma eine Tür beklebt. Hält prima aber die Verarbeitung der Fläche gestaltete sich für Anfänger sehr anspruchsvoll. Wenn schon Folie, würd ichs machen lassen.
 
Tolentino

Tolentino

Acryl wäre noch eine Möglichkeit die evtl etwas einfacher zu handhaben wäre. Da kann man zur Not auch selbst noch Löcher nacharbeiten.
 
N

netuser

Folien gibt es in verschiedene Stärken und Qualitäten die ganz ordentlich zu sein scheinen, dann aber auch wieder fast so viel kosten wie Glas.

Ich bevorzuge ebenso Glas und habe uns zuletzt eine Motiv-Glasrückwand angebracht. Wir haben uns jedoch dagegen entschieden die gesamte Rückwand zu verkleiden, sondern nur einen "kleinen Teil" im Nassbereich. Über die gesamte Länge ist jedoch ein Sockel als "Wischleiste" mit 8 cm Höhe.
Es gibt hunderte verschiedene Motive in verschiedenen Größen für relativ kleines Geld. Ich wollte meine nicht auf Silikonpunkte setzen (hatte ich früher) und nun einfach auf den Sockel "draufgestellt" und oben hinter dem Wandschrank "befestigt". An der unteren Kante eine Silikonfuge wird hoffentlich völlig ausreichen.
Es gibt auch welche mit Ösen zum Aufhängen...

Nach einer Weile kann man die Rückwand jederzeit problemlos rausnehmen und z.B. gegen anderes Motiv austauschen.
Ich persönlich empfehle daher auch nicht gesamte Wand zu verkleiden, sondern nur "Punkte" zu setzen und möglichst flexibel/austauschbar zu halten.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1066 Themen mit insgesamt 12621 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Küchenrückwand welches Material?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neue Küche: Wasserleitungen auf Putz verlegen 23
2Fensterbänke Aluminium oder Granit 22
3Welchen Granit Fenstersims habt ihr genommen? 11
4Geschlossene oder offene Küche ? 11
5Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
6Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
7Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
8Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
9Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
10Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
11Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
12Steinwand aus Stein/Steinplatten? Wohnzimmer / Küche 69
13Esstisch in einer kleinen Küche 49
14Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich? 39
15Maße für Küche festlegen 15
16Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
17Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
18Neue Ikea Küche - Empfehlungen welche? 10
19Faktum AP mit Ikea Metod Küche 15
20Unterschied zwischen Ikea Faktum & Ikea Metod Küche 16

Oben