Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage

4,90 Stern(e) 20 Votes
Y

ypg

@schmeissrein : das Haus wird funktionieren. man müsste die Dusche etwas vergrößern, dann ist sogar das Bad nett (wenn man es so haben möchte mit Eckwanne). Ich würde die Toi drehen und unter die Schräge setzen.
@kati1337 hatte übrigens das gleiche Bad. Vielleicht kann sie Dir Ihren alten Grundriss von TöMei zur Verfügung stellen… es ist ein durchschnittlich solider Grundriss, aber ich glaube, an die 150qm…
Da man nicht jeden Tag Grosseinkäufe hat, dafür aber viel Mist, Müll und Gedöns neben gewaschener Wäsche in diesem Raum, wird wohl eher die Tür verschlossen bleiben… da hat man mehr von. Zudem gibt es eine sich erklärende Eingangstür, wo man gleich in der Diele das Haus wie der Flur es vorgibt, betreten und das WC benutzen kann. Nimm sie als Nottür mit Fenster und gut is.

@SoL : die Nische im Hauswirtschaftsraum ist gut für die Technik. Müsste man Maße haben und alles mal einzeichnen. Dann bleibt der vordere Bereich für den Hauswirtschaftsraum-Bereich.

@WilderSueden : solche geplanten Fenster sind bei den Häusern hier im Forum keine Seltenheit. Insta und Pinterest zeigt viele solche dekorierte Fensterbretter - da will „man“ das dann auch.

@hanghaus2023 : TE möchte keinen Kamin. Mit Bett unter der Schräge nutzt man wertvolle Qm. Das DG hat wohlgemerkt keine reellen 61qm!
Da muss man gut haushalten.

@11ant Der GU sollte nicht schlechter als Heinz von Heiden sein, nur regionaler, also ein Plus.
Für solche „unbedachten“ Grundrisse ist ja solch ein Forum wie hier da.
TM hat sich noch noch bei keinem Grundriss Ruhm verdient.
 
kati1337

kati1337

Wir hatten wirklich ein sehr ähnliches Bad.
Wir hatten nur einen Waschtisch, dafür die Toilette daneben und in der Nische hatten wir Stauraum für ein Regal für Handtücher. Außerdem war da Platz um den Wäschekorb zu verstecken.

Edit: Unser Grundriss von T&M war der "G 164" aus deren Katalog. Die Änderungen die wir haben vornehmen lassen waren recht spezifisch, daher würde ich mich eher an dem Kataloghaus orientieren.
realistische-kosteneinschaetzung-efh-mit-unguenstiger-erschliessungslage-615826-1.png

realistische-kosteneinschaetzung-efh-mit-unguenstiger-erschliessungslage-615826-2.jpg
 
11ant

11ant

@11ant Der GU sollte nicht schlechter als Heinz von Heiden sein, nur regionaler, also ein Plus.
Für solche „unbedachten“ Grundrisse ist ja solch ein Forum wie hier da.
Nein. Den Bauwilligen unbedachte Grundrisse heilen zu helfen, kann ich gerne zu den Aufgaben einer Forencommunity zählen. Aber ein Hausanbieter hat sich dafür gefälligst 2. bezahlte Helfer zu leisten und 1. mit einem Typenhaus erst auf die Kundschaft loszugehen, wenn das Produkt die angemessene Marktreife erreicht hat. Bis ein Typenhaus in den Katalog kommt, hat es seine Generalprobe erfolgreich absolviert zu haben, und das möglichst vielmals. Wenn man dabei Ungeschicklichkeiten bemerkt, haben die bis zur Katalogreife ausgemerzt zu sein. Nicht bedachte Leitungsführungen oder Bodendurchbrüche ohne Gegenstück darf es dabei nicht geben. Die sind das "Privileg" der Laienplaner, ohne Erfahrung, ohne Ausbildung und mit SH3D statt Profi-CAD.
 
M

motorradsilke

Da man nicht jeden Tag Grosseinkäufe hat, dafür aber viel Mist, Müll und Gedöns neben gewaschener Wäsche in diesem Raum, wird wohl eher die Tür verschlossen bleiben… da hat man mehr von. Zudem gibt es eine sich erklärende Eingangstür, wo man gleich in der Diele das Haus wie der Flur es vorgibt, betreten und das WC benutzen kann. Nimm sie als Nottür mit Fenster und gut is.
Dafür kann man diese NET gleich nutzen, um die Wäsche zum aufhängen rauszubringen, den Müll rauszubringen, mit dreckigen Sachen reinzukommen, schnell mal was von draußen abzuspülen, da es ja auch ein Waschbecken da geben wird, evtl. als Ausgang zu Garten und Garage nutzen….
Wir haben das auch so, und wir lieben es. Wenn wir zu hause sind, wird die mehr genutzt als der Haupteingang.
 
K a t j a

K a t j a

Der Weg, den die Wäsche nimmt, könnte länger nicht sein. Ich mag es ja auch nicht, wenn man sich mit der dreckigen Wäsche an den Kochtöpfen vom Sonntagsbraten vorbei quetschen muss bzw. wenn die frische Wäsche gleich nach Essen oder Motoröl riecht.
Ich würde wenigstens einen Wäscheschacht vom Bad aus einplanen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99107 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
2Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? 56
4Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? 42
5Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
6Kamin brennt nicht gut 13
7Zum Notartermin verschiedene Grundrisse erhalten 10
8Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
9Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
10Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
11Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
12Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
13Fenster / Türen / Garderobe 13
14Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
15Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
16Wie hell macht ein Fenster? 17
17Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
18Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
19Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12

Oben