Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage

4,90 Stern(e) 20 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 13 der Diskussion zum Thema: Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
>> Zum 1. Beitrag <<

schmeissrein

schmeissrein

@hanghaus2023
Mal wieder besten Dank für deine Zeichnungen!

@ypg
Vielen Dank für deine Einschätzung und das aufmerksame Lesen ;) Die Eckwanne wird einer normalen weichen und die Duschen sollen 90x120cm-Wannen erhalten und dann einfach gemauert sein ohne Trennwände. Die NET brauchen wir aus den von @motorradsilke genannten vernünftigen Gründen schon.

@kati1337
Vielen Dank fürs Teilen! Ja, ein waschtisch reicht völlig, habe den Sinn von zweien noch nie so recht durchschaut, aber andere finden sie vielleicht unverzichtbar... ich merke schon, die Bedürfnisse sind eifnach extrem individuell von Familie zu Familie.

@11ant
Du hast schon Recht, die Kataloggrundrisse müssen ja nicht jedem gefallen, aber baulich machbar und sinnvoll sollte schon ein Mindesanspruch daran sein...

@K a t j a
Das mit der Wäsche ist ein sehr guter Punkt, die muss man ja eh schon zur Genüge durchs Haus einsammeln... Wäscheschächte sind extrem teuer, oder? Aber sicherlich auch ein ziemlich schöner Luxus, ich muss mal nachhaken, ob die in Frage kommenden Anbieter sowas überhaupt ermöglichen würden.

Der nächste Grundriss, denn ich hier reinstelle, wird dann schon meine Änderungen enthalten, aber eure Ausführungen dazu zu haben, ist schonmal super, vielen Dank! Es wird übrigens noch ein bisschen komplizierter: es hat sich die Option eröffnet, ein Mehrgenerationenhaus aus dem ganzen zu machen. Das sprengt aber hier völlig den Thread und ich würde dazu, falls der Gedanke sich verfestigt, noch einen Thread eröffnen.
 
Y

ypg

Die NET brauchen wir aus den von @motorradsilke genannten vernünftigen Gründen schon.
Ich habe sie auch nicht ausgeschlossen. Nur solltest Du Dich gedanklich davon trennen, sie als für Euch im 4-Personen-Haushalt als Haupteingang zu nutzen, anstatt den Platz im Hauswirtschaftsraum als solches zu nutzen, wofür er da sein soll.

Nimm sie als Nottür mit Fenster und gut is.
 
11ant

11ant

Du hast schon Recht, die Kataloggrundrisse müssen ja nicht jedem gefallen, aber baulich machbar und sinnvoll sollte schon ein Mindesanspruch daran sein...
"Baulich machbar" ist der Entwurf ja, es fehlt "nur genau das Feature, das einen Katalogentwurf überlegen macht". Die Konsequenz ist die "unterlassene Vermeidung" *LOL* der Trockenbauwarzen. Veränderungsfrei gefallen muß ein Typenhaus nicht, aber ...
Der nächste Grundriss, denn ich hier reinstelle, wird dann schon meine Änderungen enthalten, aber eure Ausführungen dazu zu haben, ist schonmal super, vielen Dank! Es wird übrigens noch ein bisschen komplizierter: es hat sich die Option eröffnet, ein Mehrgenerationenhaus aus dem ganzen zu machen. Das sprengt aber hier völlig den Thread und ich würde dazu, falls der Gedanke sich verfestigt, noch einen Thread eröffnen.
... Deine nächste Vorlage sollte von einem GU stammen, der sich auch für die Realisierung mit ihm empfiehlt. Mach´ einen neuen Thread bitte nur dann, wenn es wirklich ein andersartiges Projekt wird (und verlinke dann hierhin).
 
schmeissrein

schmeissrein

"Baulich machbar" ist der Entwurf ja, es fehlt "nur genau das Feature, das einen Katalogentwurf überlegen macht". Die Konsequenz ist die "unterlassene Vermeidung" *LOL* der Trockenbauwarzen. Veränderungsfrei gefallen muß ein Typenhaus nicht, aber ...

... Deine nächste Vorlage sollte von einem GU stammen, der sich auch für die Realisierung mit ihm empfiehlt. Mach´ einen neuen Thread bitte nur dann, wenn es wirklich ein andersartiges Projekt wird (und verlinke dann hierhin).
Dann Mal eine neue Frage an euch Profis :) es gibt zwei Optionen: ein großes Mehrgenerationenhaus oder ein großes und ein kleines Haus. Die erste Option stelle ich mir kostengünstiger vor, die zweite ist praktischer, falls später Mal was verkauft oder vermietet wird. Hat jemand Erfahrung mit so einem Vorhaben? Platz ist auf jeden Fall genug :)
 
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4987 Themen mit insgesamt 99098 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grobe Kostenrechnung anhand Grundriss 13
2Grundriss über 200qm - Was haltet die Experten davon? 13
3Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses 23
4Was sagt ihr zu unserem Grundriss? 15
5Hilfe beim Grundriss des Hauses, Verbesserungsvorschläge? 28
6Grundriss für Einfamilienhaus 12
7Eure Meinungen zu unserem Grundriss und Angebot 22
8Grundriss - Anregungen für 140m² Einfamilienhaus 19
9Grundriss Stadtvilla eines Massivhausanbieters - Bitte Feedback 28
10Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
11Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf 23
12Grundriss Neubau - Bitte um Feedback 36
13Feedback zu Grundriss Einfamilienhaus erwünscht 18
14Anregung - Kritik Grundriss Einfamilienhaus 320qm 29
15Meinungen und Tipps zu unserem Grundriss 12
16Findet ihr den Grundriss unserer Stadtvilla so Ok? 46
17Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
18Ideen zum Grundriss und evtl. noch Tipps? 45
19Meinung zum Grundriss / Zwei verbesserungswürdige Punkte. 17
20Bungalow120 Meinung Tipps Grundriss 20

Oben