2 Bungalows auf 3000qm - Mehrgenerationenprojekt

4,90 Stern(e) 16 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: 2 Bungalows auf 3000qm - Mehrgenerationenprojekt
>> Zum 1. Beitrag <<

H

haydee

Gestern was gesehen da war die Küche in einem riesigen Wintergarten gesetzt. Davon ab ein Essplatz/Lounge draußen und Essen/Wohnen drinnen

Es gibt Atrium Grundriss da geht z.b die Elternsuite bis an das Atrium ran.

Bien-Zenker hat ein U-Bungalow - schöner Grundriss von Bien-Zenker
Vermutlich richtig unpraktisch
Jedoch heller
 
Y

ypg

Bien-Zenker hat ein U-Bungalow
Vermutlich richtig unpraktisch
Jedoch heller
Ja, richtig cool. Da hat man von der mittig angelegten Terrasse wenigstens etwas und auch das Grundstück wird nicht missbraucht.
Unpraktisch warum? Der Weg Richtung Schlaftrakt ist ja der Weg, den man sonst über eine Treppe pflegt.
Der Ursprungsgrundriss hat etwas von einem Patty. Die Wände in Außenbereich sind sehr lang, somit etwas ungemütlich, da an zwei Seiten dann auch kaum Grundstück übrig bleibt.
Aufpassen mit der Terrasse: Rtg (Schwieger)Eltern
ist wohl nicht gerade durchdacht, wenn man etwas Ruhe haben möchte.

Mit etwas Mut und Geschick kannst Du Dir die Flure komplett sparen
Ich kenne es auch so: ohne Flure, die Räume gehen ineinander über. Ist aber nicht für jeden was. Ich kenne es aber eher so, dass eher die Räume als Flure benutzt werden: mit Schiebetüren hat man dann die Wahl zur Privatsphäre. Auch gut gemacht würde so etwas hier eher von der Allgemeinheit durchfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
O

Obermuh

Ja, richtig cool. Da hat man von der mittig angelegten Terrasse wenigstens etwas und auch das Grundstück wird nicht missbraucht.
Unpraktisch warum? Der Weg Richtung Schlaftrakt ist ja der Weg, den man sonst über eine Treppe pflegt.
Den hatte ich mir auch mal angeschaut und überlegt den einen Flügel schwebend über dem Gelände als Unterstellmöglichkeit für die Autos zu nutzen. Am Ende hat uns aber nicht gefallen dass jedes Zimmer immer zur Terrasse ausgerichtet ist.

Der Ursprungsgrundriss hat etwas von einem Patty. Die Wände in Außenbereich sind sehr lang, somit etwas ungemütlich, da an zwei Seiten dann auch kaum Grundstück übrig bleibt.
Wir müssen laut Bebauungsplan sowieso Wände über 10qm begrünen, ich denke mir dass da auch so wuchtige Wände dann Charme entwickeln können.

Aufpassen mit der Terrasse: Rtg (Schwieger)Eltern
ist wohl nicht gerade durchdacht, wenn man etwas Ruhe haben möchte.
Auch hier gibt es eine simple Lösung: Grünzeug. Der Bebauungsplan gibt auch vor dass 60% der unbebauten Fläche mit Bäumen und Sträuchern bepflanzt werden muss. Am Ende soll um das ganze Haus rum eine Obstwiese mit Rasenteilen vor und hinter dem Haus entstehen. Klar dauert es bis alles gewachsen ist aber das wird eine ziemlich grüne Angelegenheit.


Ich kenne es auch so: ohne Flure, die Räume gehen ineinander über. Ist aber nicht für jeden was. Ich kenne es aber eher so, dass eher die Räume als Flure benutzt werden: mit Schiebetüren hat man dann die Wahl zur Privatsphäre. Auch gut gemacht würde so etwas hier eher von der Allgemeinheit durchfallen.
Meins wäre das auch nicht oder zumindest kann ich es mir nicht sinnvoll vorstellen.
 
H

haydee

Das mit den Wohntrakten funktioniert gut bei großen Kindern oder nur 2 Personen

Wir wäre es mit einem überdachten Atrium mit Essen in der Mitte von da werden die Trakte Eltern, Kinder, Wohnen erschlossen evtl dann weg vom Quadrat
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84733 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 2 Bungalows auf 3000qm - Mehrgenerationenprojekt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
2Einfamilienhaus 165qm ohne Keller - Meinungen zum Grundriss 16
3Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
4Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
5Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
6Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
7Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
8Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
9Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
10Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
11Kleines Grundstück - passt uns das? 11
12Bungalow Grundriss Max. 140 m² - Masse laut der Norm ok? 64
13Grundriss Einfamilienhaus 180qm mit Satteldach - Verbesserungsvorschläge 11
14Bebauungsplan mit Vorstellungen kombinieren - Brainstorming 23
15Rechteckiges Einfamilienhaus auf schmalen Grundstück 24
16Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
17Grundriss Bauvorhaben Stadtvilla mit Walmdach 15
18Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
19Wie würdet ihr das Haus auf dem Grundstück ausrichten? 17
20Garagenposition am Grundstück - Entscheidunghilfe 36

Oben