3-FH geplant ohne Keller, euer Feedback zu meinem Grundriss

4,30 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: 3-FH geplant ohne Keller, euer Feedback zu meinem Grundriss
>> Zum 1. Beitrag <<

T

tumaa

Du bist Alleinverdiener erhöhst erstmal die Schulden um 250k bis 300k die monatliche Belastung, das Risiko.
Was machst du wenn ein Mieter nicht zahlt? Das Risiko hast du immer.

Du brauchst fast von Anfang Rücklagen. Mieter gehen nicht immer pfleglich mit anderer Eigentum um.
Sonntags kommen die Anrufe Klo-Verstopft. Du bist der Hausmeister

Du machst dir die Vorteile eines Eigenheims kaputt.
Keinen ungestörten Gartenaufenthalt
Lärm von deinen Mieter
Mieter beschweren sich weil deine Kinder Krach machen

Später wenn andere an altersgerechtes Wohnen denken, wollt ihr nach oben ziehen.

Wo sollen die Mülltonnen für 3 Parteien hin? Stellplätze braucht es auch.
Gibt es keinen Abstellraum und Wäscheraum für die Mieter?
Ein Lagerraum außerhalb der Wohnung hat fast jede Mietwohnung.
Mein Finanzberater hat mir gesagt:

bei einem Einfamilienhaus : kriege ca. 360.000€ mit Grundstück
bei bei einem3FH: ca. 540.000 mit Grundstück
das Grundstück hatte ca. 110.000€ gekostet
müsste jeden Monat für beide Varianten ca. 1600€ für Zinsen und Tilgung zahlen bei 15 Jahren Zinsbindung.
 
kbt09

kbt09

müsste jeden Monat für beide Varianten ca. 1600€ für Zinsen und Tilgung zahlen bei 15 Jahren Zinsbindung.
Weil da jemand die evtl. eintröpfelnde Miete schon gegengerechnet hat. Hat derjenige auch die Einkommensteuern berücksichtigt, die du auf hereinkommende Miete zahlen musst? Das ist doch kein seriöser Vergleich.
 
H

haydee

Entweder hat er die Mieteinnahmen schon berücksichtigt oder du hast bei den 540000 eine wesentliche höhere Restschuld

360.000 für 150 qm und Grundstück reichen nicht
540.000 für 300 qm und Grundstück reichen nicht

Bei 540.000 bekommt dein Finanzberater höhere Provision.
Das ist sicher.
 
11ant

11ant

Die Idee, mit zwei vollwertigen Mehrpersonen-Einliegerwohnungen zu bauen, finde ich grundsätzlich sympathisch. Allerdings scheint mir hier auch vom qualitativen Gewicht der Hund im Vergleich zum Schwanz nicht die Hauptsache zu sein.

Ich sehe hier ein Objekt mit Mietshauscharme. Und das liegt m.E. wesentlich mit daran, daß dies vom Konzept her eigentlich kein Dreifamilienhaus ist. Sondern ein Vierfamilienhaus mit im EG einer zusammengelegten Doppelwohnung. Das wäre mir als Selbernutzer nicht schön genug.

Der Planer scheint mir ein typischer Gelegenheits-Mehrfamilienhausarchitekt zu sein: die machen das gerne so mit Zweispännern in Form eineiiger Zwillinge, wovon gewerbsmäßige Mehrfamilienhaus-Entwickler schon in den 80er Jahren abgekommen sind. Im Grunde wirkt es auf mich wie ein Schubladenentwurf aus eben jener Zeit, umgebastelt auf WDVS. Böse gesagt, nach OWL paßt es (im Sinne der Bielefeld-Verschwörung).

Mein Ansatz wäre anstelle eines Haupt-WE-Selbstnutzers andersherum: die anderen Wohnungen über die meinige zu planen (und eben nicht die meinige unter die der anderen).

Problemen als zu nah greifbarer Vermieter würde ich dadurch aus dem Weg gehen, mein Eigentum den Mietern gar nicht zu offenbaren und meinen Schwager in Buxtehude als Verwalter vorzuschieben ;-)
 
T

tumaa

Die Idee, mit zwei vollwertigen Mehrpersonen-Einliegerwohnungen zu bauen, finde ich grundsätzlich sympathisch. Allerdings scheint mir hier auch vom qualitativen Gewicht der Hund im Vergleich zum Schwanz nicht die Hauptsache zu sein.

Ich sehe hier ein Objekt mit Mietshauscharme. Und das liegt m.E. wesentlich mit daran, daß dies vom Konzept her eigentlich kein Dreifamilienhaus ist. Sondern ein Vierfamilienhaus mit im EG einer zusammengelegten Doppelwohnung. Das wäre mir als Selbernutzer nicht schön genug.

Der Planer scheint mir ein typischer Gelegenheits-Mehrfamilienhausarchitekt zu sein: die machen das gerne so mit Zweispännern in Form eineiiger Zwillinge, wovon gewerbsmäßige Mehrfamilienhaus-Entwickler schon in den 80er Jahren abgekommen sind. Im Grunde wirkt es auf mich wie ein Schubladenentwurf aus eben jener Zeit, umgebastelt auf WDVS. Böse gesagt, nach OWL paßt es (im Sinne der Bielefeld-Verschwörung).

Mein Ansatz wäre anstelle eines Haupt-WE-Selbstnutzers andersherum: die anderen Wohnungen über die meinige zu planen (und eben nicht die meinige unter die der anderen).

Problemen als zu nah greifbarer Vermieter würde ich dadurch aus dem Weg gehen, mein Eigentum den Mietern gar nicht zu offenbaren und meinen Schwager in Buxtehude als Verwalter vorzuschieben ;-)
naja, hatten es ihm so gesagt ...also, wie die Raumaufteilung im EG sein könnte.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84732 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 3-FH geplant ohne Keller, euer Feedback zu meinem Grundriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus Bauen? Finanzberater sagt mit Grundstück und Finanzierung ok 15
2Grundstück überschreiben gem. Anteil 16
3Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen 15
4Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
5Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
6Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
7Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
8Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
9Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
10Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
11Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
12Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
13Grundstück - Entscheidung? 14
14Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
15Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
16Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
17Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
18Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
19Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
20Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14

Oben