Aktuell Küchenplanung - Küchenkauf

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Aktuell Küchenplanung - Küchenkauf
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird generell eine Umlufthaube verbaut.

ich kann mir vorstellen, dass bei Kfw55 noch mehr Einschränkungen gemacht werden, also keine Ausnahmen mehr bestehen.
Danke Yvonne für die klare Ansage.
Generell heisst nicht ausschließlich.
Es gibt auch Ausnahmen.

Allerdings,wie schon gesagt, hängt es nicht nur mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung zusammen. Eine Alternative Abluft mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung wurde ja schon genannt.

Dennoch ist es auch vom KfW abhängig. Wenn Du Kfw55 bauen möchtest, werden die Regeln noch strenger sein, warme Luft herauszupusten oder eine zusätzliche Öffnung in der Außenwand aufzufangen.
 
J

jfkgerd

Auch ein Kohlefilter muss gewechselt werden und kostet später Geld. Je besser der Filter desto höher die Kosten...Filter die sich dauerhaft und wartungsfrei regenerieren gibt es nicht.
Bei Abluft ist es eben so, was weg ist ist weg...Gerüche als auch Wärme.
 
Uwe82

Uwe82

Auch ein Kohlefilter muss gewechselt werden und kostet später Geld. Je besser der Filter desto höher die Kosten...Filter die sich dauerhaft und wartungsfrei regenerieren gibt es nicht.
Bei Abluft ist es eben so, was weg ist ist weg...Gerüche als auch Wärme.
Wir haben die Berbel-Haube im Einsatz gesehen, interessanterweise ist die sogar ohne Filter echt gut gewesen, was Gerüche angeht.

Laut Berbel muss das Granulat alle 2-3 Jahre gewechselt werden, das kostet im Internet wohl rund 40€.
 
J

jfkgerd

Interessant, wie eine Haube ohne Filter gut sein soll, wäre ja interessant wie die Gerüche dort ohne Filter gefiltert (?) werden...
Es war auch nur als Denkanstoß gedacht, dass Umluft nicht nur Vorteile hat.
Denn wenn eine Umlufthaube vielleicht im Labor unter Optimalbedingungen 95% der abgesaugten Luft reinigt macht das die Ablufthaube eben zu 100%.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1066 Themen mit insgesamt 12621 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aktuell Küchenplanung - Küchenkauf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
2Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
3Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
4Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan 34
6Plötzliche Leistungserhöhung Luftüngsanlage - alle Filter frei 12
7Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
9Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
10Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
11Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
13Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch 17
14Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
15Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? 30
16Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? 54
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
18Was habt ihr für eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezahlt? 16
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung Helios - Einbau nach Herstellerangaben ausreichend? 17
20Feuchterückgewinnung in kontrollierter Wohnraumlüftung sinnvoll? 18

Oben