Anfängerfragen zum Hausbau

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Anfängerfragen zum Hausbau
>> Zum 1. Beitrag <<

Nordlys

Nordlys

Und wenn die KZ nur zehn haben. Das Schlafzimmer der Eltern 15, die Küche 12, die Wohnzimmereinheit nur 40? Etc. Und wenn die Kids meckern, dann sagt man eben, mehr Geld haben wir nicht. Aus die Maus. Karsten
 
Y

ypg

Schöne Kinderzimmer haben 15m2, dazu braucht Ihr ein Kinderbad. Großzügig berechnet: 70m2;
Dann Wohn- und Esszimmer 60m2, Küche 15m2 mit Speisekammer 5m2. Damit haben wir die 150m2 voll!
Jetzt braucht Ihr noch einen Hauswirtschaftsraum (10m2) und einen weiteren Abstellraum/Gästezimmer 10m2. Dazu kommen die Flure im EG und OG, jeweils mindestens 10m2. Damit lande ich bei mindestens 190m2. Vielleicht wird auch noch ein Arbeitszimmer benötigt?
Schön, wenn man sich das leisten kann.

Wenn man allerdings hier mal die Beiträge verfolgt hat, muss auch die Familie von @kauderwelsch rechnen, und überlegt, ob überhaupt ein Hausbau bezahlbar ist.
Und das sollte nicht das einzige Argument dafür sein, dass man bzw. Kinder und Eltern auch auf kleinerer Fläche glücklich werden können. Somit ist es keine Schande , wenn man nur mit 12qm pro Kind und ohne Ankleide für die Eltern plant. Auch für Kochen, Essen und Wohnen müssen es keine ü60qm sein.
Ja, schön wärs , aber ist wohl etwas unter der Gürtellinie, wenn man hier mit Mindestmaßen kommt, die eben nicht dem Standard entsprechen.
 
Marvinius II

Marvinius II

Ich hatte aber auch den Eindruck, dass Kauderwelsch mit der aktuellen Wohnsituation ganz zufrieden ist. Wozu dann bauen, wenn man sich von m2 Zahl oder Grundriss, bzw. Grundstück nicht deutlich verbessert?
 
Nordlys

Nordlys

Die zahlen 1400 Miete und können nie Du zum Haus sagen. Dazu pendelt einer. Grund genug für Eigentum.
 
C

Caspar2020

Nichtsdestotrotz ist der Gang zu Hausbank zusätzlich immer ratsam. Die können auch gute Konditionen haben. Bei uns waren sie miserabel. Da waren wir beim Finanzmakler deutlich besser aufgehoben.
ie Konditionen der Hausbank sollten wir mal klären. Ist aber so ein ethisch korrekter Verein. Ich gehe davon aus, es gibt Günstigeres.
Auch wenn man seine Hausbank liebt und unbekannte Bräute ehr scheut. Man sollte sich immer 2-3 Vergleichsangebote reinholen, bzw. "Beratungen" reinziehen.

Ansonsten merkt man gar nicht selber wo es bei dem einem oder anderen Konzept klemmt.

Insbesondere, ist bei den meisten Banken das Produkt bzw. die Konzepte klar von der Leitung vorgeben (z.b. unsere örtliche Sparkasse; 10-15 Zinsfest; alles andere über LBS Bausparverträge).

Banken und Berater unterscheiden sich im übrigen nicht nur an der %-Zahl des Darlehens, sondern auch an der Abwicklung, sowie an Dingen wie Haushaltsrechnung / Eigenkapital"zwängen" etc.

Also nicht direkt vom ersten Gespräch ins Bockshorn jagen lassen; oder denken man hat den absoluten Schnapper bekommen.

Im übrigen, auch wenn man nicht zur ner "Online-Bank bzw. ner Bank ohne Vorort-Filiale" will, oft lässt sich der Wunschpartner durch konkrete Zahlen desjenigen in die richtige Richtung bewegen, was die Zinsen angeht.
 
bau.herr

bau.herr

Im Preis sind keine Bodenbeläge enthalten
Das verfälscht aber auch den Preis pro Quadratmeter etwas. Auch wenn die Garage mit drin ist. Meiner Meinung nach sollte so ein Preis immer auf ein bezugsfertiges Haus gerechnet sein. Und das auch nur als erster Anhaltspunkt.

Als Anhaltspunkt für den TE unsere Kosten.

Grundstück inkl. Kaufnebenkosten 51.000€
(651m2)

Haus bezugsfertig 2.025€/m2
(Gute Ausstattung)

Baunebenkosten 13.500€

Küche 17.500€

Außenanlage 12.000€
(Eigenleistung)

Sonstiges 10.000€

Gesamt liegen wir bei ca. 425.000€

@kauderwelsch
Du hast ja schon gute Hinweise/Tipps bekommen. Eure Finanzen könnt nur ihr einschätzen.

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99282 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anfängerfragen zum Hausbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
2Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? 27
3Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
4Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33
5Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16
6Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
7Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
8Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich 22
9Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17
10Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? 11
11Einfamilienhaus mit LABO und Grundstück von der Gemeinde für 444k€ 16
12Regenrückhaltebecken läuft über auf Grundstück 22
13Grundrissfrage. Grundstück 369qm. Hausgröße 9x9 Meter 20
14Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar? 61
15Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück 37
16Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet? 166
17Banken für 110% Finanzierung 169
18Baufinanzierung Großfamilienhaus 52
19Viel Eigenkapital, kaum Einkommen. Investitionsaufwand ca. 370.000 Euro 16
20Finanierungsspielraum Bauplanung - Einschätzung und Erfahrungen? 58

Oben