Bau Einfamilienhaus - Einschätzung unserer finanziellen Situation

4,90 Stern(e) 10 Votes
G

Grundaus

noch etwas zur Versteuerung der Wohnung. Mit 3% Mietrendite schafft du es wohl mit Abschreibung und Schuldzinsen, dass die Miete steuerfrei bleibt. Man hat auch ein bisschen "Spielraum" was die Zuordnung der Investitionen angeht. Langfristig macht es nur Sinn wenn so wenig wie möglich an der Wohnung getilgt wird und alles beim Haus. Zudem steigt die Miete und der Wert der Wohnung (und das Steuerfrei). Wenn alles andere passt (Lage, Zustand) auf jeden Fall behalten.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Es gibt von der Stiftung Warentest einen Online Rendite Rechner für Mietwohnungen (bis 2019 sogar noch als Excel zu finden), der auf Basis des eigenen zu versteuernden Einkommens die Rendite berechnet. Brutto / Netto Renditen werden gezeigt, Kosten- und Mietsteigerungen sowie Mietausfall können berücksichtigt werden.
 
G

GeradeSchräg

Noch einmal vielen Dank für Eure Meinungen.

Ich denke zusammenfassend kann man sagen, dass die Meinungen aller auseinander gehen. Es gibt Gründe welche für die Wohnung sprechen, ebenso welche für den Verkauf.
War mir eigentlich auch schon von Anfang an klar. Jedoch gab es wichtige Einwände und Kommentare über die man sich im klaren sein muss.


Im Detail muss ich das Ganze mit meinem Steuerberater und letztendlich auch mit meiner Bank besprechen um den für uns elegantesten Weg zu finden. Immerhin kennen diese unsere finanzielle Situation und den lokalen Markt besser.


Grüße
GradeSchräg
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Immerhin kennen diese unsere finanzielle Situation und den lokalen Markt besser.
Der Steuerberater will, dass ihr die Wohnung behaltet. So hofft er für euch die doch etwas umfangreichere Steuererklärung zu machen. Die Bank, insofern das Risiko überschaubar ist, möchte euch möglichst viel Kredit verkaufen um an den Zinsen zu verdienen. D.h beide werden eher zur Wohnung raten, auch wenn es für euch finanziell nachteiliger sein könnte.

Hier im Forum bekommst du den Rat von Leuten, die absoult nix von eurem finanziellen Erfolg/Misserfolg haben.

Ich selbst würde wohl die Wohnung behalten. Grundbesitz verkauft man nicht, nur in größter Not - hat mein Opa immer gesagt. Naja, deswegen vermiete ich ja auch ;-) .
 
B

BackSteinGotik

Hier im Forum bekommst du den Rat von Leuten, die absoult nix von eurem finanziellen Erfolg/Misserfolg haben.
Ein weiterer Punkt, in der Tat. Höre dir die Meinungen der Berater an, bleibe aber entsprechend kritisch. Wie in Foren selbstredend auch. Und am Ende reche dir alles selbst genau durch und entscheide dann.
 
Zuletzt aktualisiert 07.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bau Einfamilienhaus - Einschätzung unserer finanziellen Situation
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
2Oma´s Haus | Wohnrecht | Selbst zur Miete 15
3Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
4Feng Shui in der Wohnung ? 11
5Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
6Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
7Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
8Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
9Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
10Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. 27
11Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
12Wohnung verkaufen und Haus bauen? Was meint ihr? 14
13Wohnung zu GbR Übertragen ohne Weiteres möglich? 33
14Finanzierung durch Beleihung einer Wohnung der Oma 12
15Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11
16Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? 72

Oben