Baufinanzierung, Baukosten - wird das so funktionieren?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Baufinanzierung, Baukosten - wird das so funktionieren?
>> Zum 1. Beitrag <<

A

angoletti1

Dann lese dir besser mal die Gesetzgebung durch was du darfst. Frei nach Dieter Nuhr .......
Ist mir ziemlich egal was dort drin steht, darum möchte ich mich auch nicht streiten. Die Anlage ist fehlerfrei abgenommen, verplombt und die Unterschrift vom Elektromeister ist drunter, das ist alles was zählt.
Wer strippen zieht, verdrahtet usw. ist da total egal und interessiert kein Mensch.
Manche bauschen das Thema gerne auf und vor allem Elektrofirmen hören es nicht gerne, wenn man 98% der Arbeit selber machen will. Verständlich, sie leben schließlich davon.
 
B

Bau-Schmidt

Dran arbeiten darf so gesehen jeder, solange der eingetragene Meister seine Unterschrift drunter setzt. [emoji6]
Stimmt, weil er die Haftung übernimmt. Sehr dünnes Eis.

Ist mir ziemlich egal was dort drin steht, darum möchte ich mich auch nicht streiten. Die Anlage ist fehlerfrei abgenommen, verplombt und die Unterschrift vom Elektromeister ist drunter, das ist alles was zählt.
Wer strippen zieht, verdrahtet usw. ist da total egal und interessiert kein Mensch.
Manche bauschen das Thema gerne auf und vor allem Elektrofirmen hören es nicht gerne, wenn man 98% der Arbeit selber machen will. Verständlich, sie leben schließlich davon.
Deine Anlage wird verplombt sein. Fehlerfrei sicherlich nicht. Es gibt auch andere die es nicht gerne hören. Schade in meinem anderen Gewerk sind fast keine der Meinung "ich mache das mal selber".
 
Z

zod

Man sollte sich halt im klaren sein, dass so ne Bude gerne mal abfackelt, wenn man als Laie MIST verdrahtet hat. Zumal es einige Sachen zu beachten gilt, wie Biegeradius, sperrzone, etc.
 
J

JuKa2016

Moin zusammen,

das Grundstück ist eine Schenkung.

Es gibt inzwischen auch Neuigkeiten. Mein Vater war gestern auf der Gemeinde und hat eine Bauvoranfrage gestellt. So wie wir uns vorstellten auf dem Grundstück zu bauen geht es ohnehin nicht so ohne weiteres da es quasi nicht als Bauland vorgesehen ist sondern Ackerland. Jetzt müssen wir uns für eine Hausform entscheiden, dies planerisch einzeichnen lassen und wieder zur Gemeinde geben, wo erst mal im Plenum beschlossen wird ob das überhaupt bebaut werden darf.

Sollte dies der Fall sein, würde ich im nächsten Frühjahr zunächst zu unserer Hausbank gehen um dort über die Finanzierung zu sprechen um mal zu schauen, wie viel Haus wir uns leisten können und wollen. Wenn wir die Fakten alle gesammelt haben bewerten wir die Situation in Anbetracht der Vor- und Nachteile neu und entscheiden ob wir in 2019 loslegen oder lieber noch 1 Jahr weiter sparen.

Herzliche Grüße
 
H

HilfeHilfe

Moin zusammen,

das Grundstück ist eine Schenkung.

Es gibt inzwischen auch Neuigkeiten. Mein Vater war gestern auf der Gemeinde und hat eine Bauvoranfrage gestellt. So wie wir uns vorstellten auf dem Grundstück zu bauen geht es ohnehin nicht so ohne weiteres da es quasi nicht als Bauland vorgesehen ist sondern Ackerland. Jetzt müssen wir uns für eine Hausform entscheiden, dies planerisch einzeichnen lassen und wieder zur Gemeinde geben, wo erst mal im Plenum beschlossen wird ob das überhaupt bebaut werden darf.

Sollte dies der Fall sein, würde ich im nächsten Frühjahr zunächst zu unserer Hausbank gehen um dort über die Finanzierung zu sprechen um mal zu schauen, wie viel Haus wir uns leisten können und wollen. Wenn wir die Fakten alle gesammelt haben bewerten wir die Situation in Anbetracht der Vor- und Nachteile neu und entscheiden ob wir in 2019 loslegen oder lieber noch 1 Jahr weiter sparen.

Herzliche Grüße
gute Entscheidung, 1 Jahr ist auch eine lange zeit. Geht noch mal in euch, immer Ohren auf bei freunden und Kollegen wenn es ums Thema Eigentum geht, Probleme oder Highlights.

ist immer mal interessant

und sparen
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 852 Themen mit insgesamt 28984 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung, Baukosten - wird das so funktionieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
3Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
4Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
5Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
6Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
7Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
8Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
9Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
10Grundstück selber erschließen 13
11Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
12Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
13Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
14Grundstück vorhanden - Basis-Inventar finanzieren? 71
15Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
16Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
17Baufinanzierung: Grundstück bar bezahlen 23
18Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
19Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
20Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28

Oben