Baugenehmigung mit einer Grabungsgenehmigung

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Bob1983

@Bob1983
Was willst du denn genau wissen?

Ich selbst bin Archäologin und begleite sehr häufig Baumaßnahmen.
Hallo Grillhedl,

wollte wissen wie ich das handhaben soll/muss,
ist die Baubegleitung auf das Haus bezogen,
oder alle Erdarbeiten?
Wollte vor dem Bau an einer Grenze 3meter links vom Haus eine Winkelstützmauer 23 Meter ziehen,
Muss ich da auch schon einen Archäologen beauftragen?
 
G

Grillhendl

Hallo @Bob1983

es kommt drauf an wie es in deiner Baugenehmigung formuliert ist.

Der Hausbau an sich ist für den Archäologen irrelevant. Es geht rein um den Boden also die Erdarbeiten.

Der Archäologe steht beim Mutterbodenabtrag (Oberbodenabtrag) neben dem Bagger und guckt, ob da Befunde rauskommen. Da ist bereits ersichtlich ob "gegraben" werden muss oder nicht. Wenn der Oberbodenabtrag bei ALLEN relevanten (!) Flächen (auch der Mauer) unauffällig ist füllt der ein Formular aus (das du und die Denkmalbehörde bekommt) und dann kannst du mit dem Bauen beginnen und wirst wahrscheinlich nie mehr belästigt.

Sollten Befunde zu Tage kommen hängt es von der bauseitigen Tiefe ab:

1. bauseitige Tiefe wurde erreicht: Abdecken mit Geovlies reicht im Grunde genommen aus....(Rücksprache mit Denkmalamt - macht aber der Archäologe)

2. bauseitige Tiefe wurde nicht erreicht: Ausgrabung bis zum Erreichen der bauseitigen Tiefe, evtl auch Komplettgrabung. je nach Fund/Befundlage...

ich weiss nicht in welchem Bundesland du wohnst. in Bayern kann für den OB und die eigentliche Grabung auch unterschiedliche Firmen beauftragt werden:
der Oberbodenabtrag ist eine Maßnahme und die Grabung selbst ist eine Maßnahme. Deswegen kann das unterschiedlich vergeben werden....(macht aber nicht so wirklich Sinn)
 
B

Bob1983

Hallo @Bob1983

es kommt drauf an wie es in deiner Baugenehmigung formuliert ist.

Der Hausbau an sich ist für den Archäologen irrelevant. Es geht rein um den Boden also die Erdarbeiten.

Der Archäologe steht beim Mutterbodenabtrag (Oberbodenabtrag) neben dem Bagger und guckt, ob da Befunde rauskommen. Da ist bereits ersichtlich ob "gegraben" werden muss oder nicht. Wenn der Oberbodenabtrag bei ALLEN relevanten (!) Flächen (auch der Mauer) unauffällig ist füllt der ein Formular aus (das du und die Denkmalbehörde bekommt) und dann kannst du mit dem Bauen beginnen und wirst wahrscheinlich nie mehr belästigt.

Sollten Befunde zu Tage kommen hängt es von der bauseitigen Tiefe ab:

1. bauseitige Tiefe wurde erreicht: Abdecken mit Geovlies reicht im Grunde genommen aus....(Rücksprache mit Denkmalamt - macht aber der Archäologe)

2. bauseitige Tiefe wurde nicht erreicht: Ausgrabung bis zum Erreichen der bauseitigen Tiefe, evtl auch Komplettgrabung. je nach Fund/Befundlage...

ich weiss nicht in welchem Bundesland du wohnst. in Bayern kann für den OB und die eigentliche Grabung auch unterschiedliche Firmen beauftragt werden:
der Oberbodenabtrag ist eine Maßnahme und die Grabung selbst ist eine Maßnahme. Deswegen kann das unterschiedlich vergeben werden....(macht aber nicht so wirklich Sinn)
Hallo Grillhendl,

bin ich überhaupt verpflichtet das auszuführen?
Oder ist das nur eine Empfehlung?
 
G

Grillhendl

Hallo Grillhendl,

bin ich überhaupt verpflichtet das auszuführen?
Oder ist das nur eine Empfehlung?
Natürlich bist du verpflichtet... sonst würde es ja nicht in der Baugenehmigung stehen.

und wenn du den „Wisch“ vom Archäologen nicht vorweisen kannst schaut’s weng düster aus.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baugenehmigung mit einer Grabungsgenehmigung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Amtshaftung Baugenehmigung Nachbar - Schlagworte gesucht 14
2Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
3Veranschlagte Kosten des GU's für Erdarbeiten angebracht? 12
4Sand, Schotter und andere Erdarbeiten 32
5Gründung für Einfamilienhaus ohne Beton und Erdarbeiten möglich? 21
6Erdarbeiten und Rohbau, wer trägt die Gewährleistungen 10
7Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage 22
8Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
9Baugenehmigung Antrag 12
10Kosten Baugenehmigung im Freistellungsverfahren, Neubau 11
11Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
12Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
13Erteilung der Baugenehmigung? 24
14Laut dem Gesetz wird die Baugenehmigung automatisch erteilt, wenn 12
15Baugenehmigung was muss aufgeführt sein? Rechtssicherheit? 19
16Immissionsschutz Bedenken SB-Tankstelle - Baugenehmigung? 20
17Makler verkauft Haus ohne aktuelle Baugenehmigung. Notarkosten? 25
18Baugenehmigung Terrassenüberdachung 14
19Nur ein Teil der Baugenehmigung erfüllbar? Wie lange gilt Baug.? 42
20Baudarlehen ohne Baugenehmigung möglich? 17

Oben