Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen

4,40 Stern(e) 162 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 101 der Diskussion zum Thema: Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
>> Zum 1. Beitrag <<

rick2018

rick2018

@Climbee wir haben einen 9,8 kWh Speicher von LG.
Wir haben ein Gesamtpaket. Somit kann der Einzelpreis nicht genau ausgewiesen werden.
Je nach Wechselrichter passt auch nicht jede Batterie dran.
Wir haben durch das Ganze auch einen höhenwertigen Wechselrichter bekommen.
Wenn ich schätzen müsste würde ich vermuten dass der Speicher ca. 6.000€ gekostet hat.
 
R

research86

Auch wenn ich die Art und Weise wie Ihr das super schöne Projekt umsetzt und du dich informiert hast, unglaublich beeindruckend finde, bei deiner Photovoltaik-Anlage liegst du leider daneben oder wurdest falsch beraten...

Nein es kommen keine weiteren Module. Die Anlage hat 9,920 kwp.
Auch wenn es sich nicht rechnet haben wir eine Anlage mit Speicher. Das Angebot war sehr gut...
Wenn man über 10 kwp geht macht es nur Sinn wenn man diese deutlich überschreitet. Da auch Abstände zu der Attika usw. eingehalten werden müssen könnten wir nicht viel mehr wie die aktuellen Module draufpacken.
Wir werden die Anlage mit dynamischer Wirkleistungsreduzierung betreiben. Da wir immer eine hohe Grundlast haben werden kann die Anlage auf 100% laufen. So gibt es zumindest nicht die harte 70% Kappung da der Eigenverbrauch berücksichtigt wird.
Mehr Photovoltaik-Strom könnten wir schon gebrauchen.
Unsere anderen Dachteile sind zu klein, teilweise verschattet, begrünt, anderweitig verwendet usw.
Du hast ein Dach auf welches auch mit reichlich Seitenabstand mindestens 15-20 kWp passen. Deine Module sind aufgeständert vermutlich Ost/West. Dies hilft in der Regel einen hohen Eigenverbrauch (auch ohne Speicher)über den Tag zu realisieren. Mit deiner Anlage wirst du niemals deutlich über 70% deiner Modulpeakleistung erreichen. Man könnte hierbei dann sogar über 70% hart nachdenken.
Wenn schon Speicher, dann müssten alle Module nach Süd für maximalen Ertrag. Ansonsten ohne Speicher Ost/West und das oft zitierte "Dach voll".
Auch wenn es dich vermutlich nicht sonderlich stören wird, wenn die Photovoltaik-Anlage nicht ideal abgestimmt ist opder einen Gewinn abwirft, hier hätte man mehr rausholen können.
 
rick2018

rick2018

Der Speicher ist nur eine Spielerei. Das ist mir klar. Wie stark wir ihn beladen können werden wir sehen.
Mit Berücksichtigung der Abstände hätten maximal 15 KW draufgepasst. Den Mehraufwand beim Investment und der Versteuerung wollten wir nicht.
Aber danke für den guten Input.
 
T

tumaa

Auch wenn ich die Art und Weise wie Ihr das super schöne Projekt umsetzt und du dich informiert hast, unglaublich beeindruckend finde, bei deiner Photovoltaik-Anlage liegst du leider daneben oder wurdest falsch beraten...



Du hast ein Dach auf welches auch mit reichlich Seitenabstand mindestens 15-20 kWp passen. Deine Module sind aufgeständert vermutlich Ost/West. Dies hilft in der Regel einen hohen Eigenverbrauch (auch ohne Speicher)über den Tag zu realisieren. Mit deiner Anlage wirst du niemals deutlich über 70% deiner Modulpeakleistung erreichen. Man könnte hierbei dann sogar über 70% hart nachdenken.
Wenn schon Speicher, dann müssten alle Module nach Süd für maximalen Ertrag. Ansonsten ohne Speicher Ost/West und das oft zitierte "Dach voll".
Auch wenn es dich vermutlich nicht sonderlich stören wird, wenn die Photovoltaik-Anlage nicht ideal abgestimmt ist opder einen Gewinn abwirft, hier hätte man mehr rausholen können.
Ganz ehrlich ....wenn ich Geld hätte, dann wäre das mir scheixx egal .

der Rick ist ganz bodenständig, guter Junge ....i like it !
 
R

research86

Genau deswegen meine Antwort, weil er mit seinem riesigem angeeignetem Wissen nicht nur (indirekt) mir sondern auch anderen geholfen hat
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4990 Themen mit insgesamt 99156 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
2Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
3Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
4Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
5Photovoltaik-Anlage mit Hybridwechselrichter ohne Internetverbindung? 13
6Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
7Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? 37
8Wie groß muss die Photovoltaik sein? 36
9Wechselrichter, worauf ist zu achten? 28
10Angebot, Technik Photovoltaik Anlage bewerten 86
11Wie Photovoltaik-Anlagen Anbieter für einen Neubau suchen? 24
12Photovoltaik für Warmwasser 26
13Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
14Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
15Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
16Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? 21
17Lüftungsziegel machen Problem bzgl. Photovoltaik - Erfahrungen? 11
18Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
19Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12
20Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38

Oben