Baunebenkosten Kalkulation realistisch?

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 13 der Diskussion zum Thema: Baunebenkosten Kalkulation realistisch?
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

Ybias78

Wie kommst du darauf, dass ich aus Bayern komme?
Aber wenn du so zurück bellst, scheine ich mit Brandenburger Outback tatsächlich nen Wunden Punkt erwischt zu haben.

Nen rauhen Umgangston sollte man sich auf dem Bau angewöhnen. Kann ich dir nur empfehlen.
Im Gegensatz zu deinem snob- Kommentar von wegen "also wer wegen paar tausend Euro überhaupt nachrechnet, der sollte es ganz sein lassen". Sowas kommt nie gut.
Ich bin ein direkter Mensch und kann Kritik sehr gut verkraften (gehört zum Job dazu). Hättest Du etwas mehr im Forum gelesen, hättest Du mitbekommen, dass ich ebenfalls geschrieben habe, das Brandenburg das hässlichste Bundesland Deutschlands ist. Deswegen triffst Du da bei mir auf keinen wunden Punkt. Man muss aber Prioritäten setzen, wenn man nicht gerade reich ist. Entweder in Brandenburg wohnen und ca. 45 min. ins Berliner Zentrum mit den Öffis haben, dafür ein fast 1.500 qm Grundstück und schönes Haus oder in schönerer Region leben, dafür mit einem sehr kleinem Grundstück und beim Haus sparen. Ist jedem selbst überlassen.

Wir werden jedoch über 90% unserer Zeit entweder auf dem Grundstück/ im Garten, im Haus oder in der Arbeit verbringen. Deswegen ist uns das drum herum (Bundesland) zweitrangig. Wenn man wegfahren und was sehen möchte, gibt es Autos/ Öffis.
 
moHouse

moHouse

@Ybias78
Jaja. Reicht jetzt..geht hier nicht um dich.

Back to topic:

Ach was mir noch eingefallen ist:
Wenn es ein KfW 55 Haus werden soll, braucht man noch nen Energieberater. Lässt sich ja von KfW und/oder Bafa anteilig fördern.

Hab im Internet bei nem 140 qm Haus was von ca. 600 euro Kosten gelesen.
 
T

T_im_Norden

Baunebenkosten könnten passen, ich persönlich habe alle Beträge immer auf 1000 aufgerundet und auf die Komplettsumme 15 % aufgeschlagen.
Hat sich insofern als gut erwiesen das dadurch ein Puffer vorhanden war der alles was bisher unvorhersehbar dazu gekommen ist abgefangen hat.
Ansonsten genau hinterfragen was man bei der Leistung bekommt.
Fußbodenheizung hatte ich ja schon erwähnt da sich dort z.B. die pakete der Firmen besonders negativ auswirken können.
 
M

Mickykitty

Den Posten habe ich entfernt, da das Grundstück an einer Straße liegt und wir keine Baustraße errichten müssen
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 852 Themen mit insgesamt 28981 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baunebenkosten Kalkulation realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Entscheidung? 14
2Baunebenkosten nicht einsehbar? 14
3Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? 57
4Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland 47
5Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
6Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
7Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
8Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
9Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
10Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
11Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
12Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
13Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
14Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
15Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
16Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
17Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
18Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
19Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
20Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14

Oben