Baunebenkosten Kalkulation realistisch?

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 16 der Diskussion zum Thema: Baunebenkosten Kalkulation realistisch?
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

Ybias78

Tilgungszuschuss und Geld von denen wolt ich nicht.
Ansonsten, je mehr die Dinge sich unterscheiden, je ungünstiger die Rechnung. Mit Luft-Wasser-Wärmepumpe stattGas hätten die 16 netto never gereicht, da wären noch 10 dazu gekommen. PI nochmal ordentlich Aufpreis. Da muss man dann immer immmer mehr sparen an Energie. Rechnet es euch nicht schön, es ist eine ideelle, keine ökonomische Entscheidung für dieses kfw 55 oder besser.
Das DU es nicht willst, ist deine Entscheidung. Heisst aber nicht das es ökonomisch ist. Da bei mir eh eine Photovoltaik-Anlage geplant war, ist eine Wärmepumpe die logische Konsequenz.
 
moHouse

moHouse

Nordlys. Hast du Lust noch mit Argumenten zu diskutieren oder willst du einfach Mantra-mäßig wiederholen, dass das KfW55 alles Humbug ist?

Hab etwas das Gefühl, dass du dich gegen KfW entschieden hast und selbst nicht so ganz sicher bist ob es die richtige Entscheidung war und warum du sie eigentlich getroffen hast. Jetzt muss die durch Bekehrung aller Unentschlossenen legitimiert werden.

Wenn das wirklich dein Beweggrund war
Tilgungszuschuss und Geld von denen wolt ich nicht.
...müssen wir nicht weiter diskutieren.


Was sind in den ca. 20 t€ drin? Wenn es eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist, dafür gibt es 35% der Kosten zurück. 18t€ gibt es ja als Zuschlag von der kfw. Finde das es sicher allemal lohnt.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist nicht drin. Sind extra mit 5000 angegeben.
Und die 35% gibt's nicht immer. Kommt auf das Modell an. (Jahresarbeitszahl usw.)
 
moHouse

moHouse

Ich kann nur sagen, dass bei uns auch rund 20k Mehrpreis für KfW55 raus kam.
Die haben wir einzig und allein durch die 18k Tilgungszuschuss und Zinsersparnis während der 10 jährigen KfW 153 Laufzeit locker wieder drin.
Wir sind also nicht Mal darauf angewiesen damit Energie zu sparen.
Muss sich jeder selbst ausrechnen. Für diejenigen, die von der Bank grundsätzlich schon nen Zinssatz unter 1% bekommen, sollten genauer schauen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 852 Themen mit insgesamt 28981 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baunebenkosten Kalkulation realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
3Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
4Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
5Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
6Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe 34
7Einfamilienhaus 140m2 KfW-Effizienzhaus 55 einhaltbar durch Dämmung und Luft-Wasser-Wärmepumpe? 21
8Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe? 11
9Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43
10Hausbau nach Gebäudeenergiegesetz noch akzeptabel oder lieber KFW55 33
11Energieeinsparverordnung-Standard oder KfW55 (ohne KfW) 17
12Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
13Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30
14Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
15NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus 132
16Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage 37
17Ist ein Aufpreis von 17.000 für KfW55 gängig? 18
18Abschätzung KFW55 sinnvoll oder lieber Energieeinsparverordnung? 11
19Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ 32
20KfW55 EE Haus mit 42,5er Poroton: zu knapp geplant? 16

Oben