Bauplatzkaufvertrag / Stadt im 1. Rang wg. Selbstnutzungsverpflic

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bauplatzkaufvertrag / Stadt im 1. Rang wg. Selbstnutzungsverpflic
>> Zum 1. Beitrag <<

Nordlys

Nordlys

Das hat doch nix mit B Plan zu tun, wenn der Vkf. sagt, Du Käufer kaufst von mir nur wenn Du da mind. fünf Jahrevwohnst oder sonst Strafe. B Pläne regeln doch Firsthöhen, Etagen, Baugrenzen, Anpflanzungen, Nutzungen ob Ferienwohnung oder nicht, vermieten oder nicht etc., Baubindung. Hier aber regelt der Vkf. zusätzlich noch ein Verkaufsverbot mit Frist, um Spekulation oder Bauträger auszusortieren. Das tut er ja nicht im Bebauungsplan, sondern über seine Vertragsgrundsätze K.
 
N

nordanney

Ist es nicht ein wenig Krass für lächerliche 11k in den 1. Rang zu wollen ?
Wie seht ihr das ? Ich werde versuchen den Abt.III Passus streichen zu lassen.
Ist total unüblich. Wenn es aber bei Euch an dieser Mini-Vorlast ein Problem gibt oder der Hausbau wackelig ist, solltet Ihr von der Idee gänzlich Abschied nehmen.
Kann man gut mit leben, auch wenn es unüblich ist.
 
K

Kekse

Haben wir auch hinnehmen müssen, bei uns hätte die Stadt aber immerhin 70% der Bau- plus Grundstückskosten vor sich ins Grundbuch gelassen. Was uns nichts bringt, weil wir keine 30% Eigenkapital haben und so steht die Bank nun eben an zweiter Stelle. Nachteile für uns: die ansonsten billigste Bank hat die Finanzierung nicht gemacht (weil sie solche Konstrukte auch nur bis 80 % mitgehen) und bei der zweitbilligsten kostet es etwas Zinsaufschlag, weil der Beleihungsauslauf dadurch insgesamt natürlich schlechter ist. Dazu kommen wir damit insgesamt ganz knapp über 400.000 Beleihung, was ärgerlich ist, weil die Bank ab dieser Schwelle ein Gutachten anfertigen lässt. Hätten wir das früher gewusst, hätten wir vielleicht nochmal nachgedacht, ob wir an der einen oder anderen Stelle doch noch mit 1000 € weniger auskommen, aber nun gut, das ist jetzt halt so.
Wir hatten auch versucht, ein verpfändetes Sparbuch zu eröffnen, das wollten die Banken aber alle nicht machen. Letztendlich wäre es auch teurer gewesen, weil man das Geld dann ja mehr aufnehmen muss, was den Beleihungsauslauf ja auch verschlechtert, aber dann muss man eben auch Zinsen auf das Geld zahlen.

TL;DR: Alternativen sind auch nicht attraktiver und so ganz furchtbar schlimm isses nicht.
 
S

schwimbi

Wir haben eine Eigenkapital Quote von 70% aber dennoch find ich das einfach Frech von der Stadt. Jetzt habe ich auch erfahren dass es aus dem 2. BA in dem dieses Grundstück liegt , Leute auch nicht im Vertrag hatten
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42484 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauplatzkaufvertrag / Stadt im 1. Rang wg. Selbstnutzungsverpflic
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beleihungsauslauf und Grundstückskauf in Bar? 12
2Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
3Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
4Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
5Allgemeine Fragen zum Eigenkapital und den Baukosten 10
6Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf 15
7Eigenkapital berechnen und Finanzierung 12
8Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
9Hausbau ohne Eigenkapital 26
10Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
11Finanzierung mit meinem Eigenkapital möglich? 19
12Wie viel Eigenkapital wird beim Grundstückskauf eingesetzt? 13
13Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
14Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
15Baufinanzierung mit unserem Eigenkapital machbar? 12
16Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13
17Hausbau mit wenig Eigenkapital möglich? 16
18Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! 109
19Hausbau mit diesem Eigenkapital und Nettoeinkommen machbar? 12
20Beleihungswert & Eigenkapital 11

Oben