Betondecke Obergeschoss dämmen

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Betondecke Obergeschoss dämmen
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordanney

Kann man das EPS eigentlich einfach lose auf Betonboden legen ohne einen Estrich drüber so verlegen? Was ist, wenn die oberste Geschossdecke aus Beton und einem 3 cm Estrich bestehen würde? Darf man auf den Estrich auch das EPS legen
Einfach drauf

Was ich machen würde bzw. demnächst tatsächliche mache, ist Glaswolle Klemmfilz. Kosten 36cm Dicke (zweilagig) mit WLG 35 nur 10€je qm (ich lasse es aber über eine Firma machen, hab ein Kaltdach - begehbarer Dachboden ist nicht nötig).

Ansonsten würde ich die 160er PIR Platten aus dem Angebot nehmen für 15€ den qm (WLG 23?).
 
P

parcus

Zu eurer Orientierung damit das Raten leichter fällt,
die Energieeinsparverordnung liegt derzeit noch bei 0,24 W/(m²·K) ....

Welches Material zu was verwendet werden darf, steht in der Zulassung.
 
C

chippy79

Einfach drauf

Was ich machen würde bzw. demnächst tatsächliche mache, ist Glaswolle Klemmfilz. Kosten 36cm Dicke (zweilagig) mit WLG 35 nur 10€je qm (ich lasse es aber über eine Firma machen, hab ein Kaltdach - begehbarer Dachboden ist nicht nötig).

Ansonsten würde ich die 160er PIR Platten aus dem Angebot nehmen für 15€ den qm (WLG 23?).
Du meinst die PUR Hartschaumplatten beidseitig Aluminium Kaschiert, WLG 023, 160mm, ?
Diese dann doppellagig, also 320mm Dämmung belegen?
Müsste ich dann auf die Hartschaumplatten noch OSB- oder Spanplatten belegen, wenn ich darauf gehen und Kisten lagern will?

Wegen Glaswolle hatte ich auch schon überlegt, aber ich möchte den Speicher ja noch begehen können und als Lagerraum nutzen. Wie sieht es mit offen liegender Glaswolle und der feinen Staubentwicklung aus? Kommt etwas von der Glaswolle in die Lungen ( ernst gemeint )? Ansonsten könnte ich natürlich den nicht begehbaren Teil mit der Glaswolle belegen. Hast Du dann also 180mm Glaswolle doppellagig verwendet?
Der Vorteil bei der Glaswolle wäre sicherlich auch, dass die unter liegenden Kabel etc.. keine Wärmebrücken erzeugen oder?

LG
 
N

nordanney

Du meinst die PUR Hartschaumplatten beidseitig Aluminium Kaschiert, WLG 023, 160mm, ?
Diese dann doppellagig, also 320mm Dämmung belegen?
Ja genau.
Aber bitte nur einlagig! Damit kommst Du schon auf Dämmwerte für gute Neubauten (siehe meine u-Wert Angaben). Ich würde darauf noch Platten legen (OSB o.ä.).
Wegen Glaswolle hatte ich auch schon überlegt, aber ich möchte den Speicher ja noch begehen können und als Lagerraum nutzen.
Dann fällt Glaswolle raus.
Hast Du dann also 180mm Glaswolle doppellagig verwendet?
Ich habe zumindest einen Handwerker im Rahmen meiner Haussanierung damit beauftragt . Ist aber ein Dachboden, der nie wieder begangen wird (oder nur dann, wenn z.B. der dort befindliche Multischalter der Sat-Anlage defekt ist).
Der Vorteil bei der Glaswolle wäre sicherlich auch, dass die unter liegenden Kabel etc.. keine Wärmebrücken erzeugen oder?
Fräs ins PUR einen kleinen Kanal, in dem die Kabel liegen. Wärmebrücken gibt es auch damit keine. Alles ist besser, als ungedämmt.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1028 Themen mit insgesamt 7809 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Betondecke Obergeschoss dämmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
2Suche ein schöne Lösung für den Dachboden - Licht 20
3Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
4Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden 26
5Dachboden Höhe - Wie viel Lagerplatz ist es wirklich? 22
6Dachboden Fußboden aufbauen 24
7Sollte die Decke unter dem Dachboden gedämmt werden? 10
8Regal für Dachboden - Dachschräge ohne Kniestock 35
9Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
10Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
11KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
12Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
13Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38
14Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
15Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
16Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage? 40
17Unterschied zwischen Energieeinsparverordnung 2014 und Energieeinsparverordnung 2016 12
18Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 31
19Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? 162
20Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus 19

Oben