Bitte um Bewertung Heizungs-/ Lüftungskonzept für Neubau Einfamilienhaus

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bitte um Bewertung Heizungs-/ Lüftungskonzept für Neubau Einfamilienhaus
>> Zum 1. Beitrag <<

S

saboj

Mittlerweile habe ich mir schon den zweiten Pelletkaminofen angeschafft.

Alle beide werden ohne einen Puffer betrieben, und modulieren kaum.
Heizkörper sind dafür größer dimensioniert (Wärmepumpenauslegung).
Der eine heizt 800m³ der andere 600m³ jeder >20kW.
Warmwasser bei einen mit 7,5m² Solarthermie beim anderen Durchlauferhitzer.

Haben beide irgendwie eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung überflüssig gemacht.
Das unglaubliche, komme damit an Kfw55 Energieeinsparverordnung 2009 ran, obwohl KFW100 und noch höher gebaut wurde.
Alte neu entdeckte Heizmethoden funktionieren damit wieder, die durch heute übliche Unterdimensionierungen vergessen worden sind.

Ein Frohes Neues.
 
S

saboj

Keine Förderung da alles selbst nicht nach den Vorschriften die mehr sinnvolles verbieten statt erlauben gebaut, daher gibt es auch keinen echten Primärenergiefaktor.

PS: Nach Energieeinsparverordnung lies sich eine fast 100% verlustfreie Heizungsanlage nicht installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
L

Legurit

Du redest von KFW55 nach Energieeinsparverordnung 2009 aber nicht über den Primärenergiefaktor ?! okay...
 
S

saboj

Interessant ist für mich nur der sehr geringe Verbrauch der großen massiv gebauten Hütte, Brennstoff passt in eine Ecke der Garage.
Taschenspielertricks für KFW Einstufung interessierten dabei nicht ! :)
Pellets werden mit einem Primärenergiefaktor von 0,2 gerechnet.
Man kommt daher leicht in der Einstufung herunter.

In der Realität gibt es wie bei VW in Häuslichen Heizungsanlagen aber höhere Verbräuche durch höhere Verluste!

Die habe ich deshalb einfach gleich im voraus weggelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 24.04.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1818 Themen mit insgesamt 26687 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bitte um Bewertung Heizungs-/ Lüftungskonzept für Neubau Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
2 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
3Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
4Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
5Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
6Bau und Leistungsbeschreibung - Vertrag noch Energieeinsparverordnung 2014 15
7Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
8Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
9KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung? 23
10Energieeinsparverordnung sommerlicher Wärmeschutz 12
11Zu viele Fenster für Energieeinsparverordnung 2016 12
12Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
13Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
14Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? 29
15Statik/Energieeinsparverordnung Ist das Angebot fair? 14
16Energieeinsparverordnung bzw. Wärmeschutznachweis Angebot 17
17Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
18Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? 22
19Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? 24
20Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43

Oben