S
seutore
Achte auf jeden Fall darauf, dass deine Fußbodenheizung so ausgelegt wird, dass ein Wechsel von Nahwärme auf Wärmepumpe möglich bzw sinnvoll ist. Generell ist eine Nahwärmeversorgung mit PEF von 0 eine super Option. Es spart dir viel Platz und du hast absolut keinen Stress.
Wie kommst du auf den Kostenunterschied? (Angesetzter Verbrauch und Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe?)
Wie ist denn die Kostenaufteilung von Grundpreis zu Arbeitspreis? Bei einem hohen Grundpreis kann Solarthermie Sinn ergeben, aber mittlerweile geht es, besonders bei def Versorgung von Neubaugebieten, dazu über viel in den Grundpreis zu stecken. Vielleicht kannst du ja den Betreiber nennen.
Mit den Preisentwicklungen ist es natürlich schwer. Unabhängig ob Gas oder Strom: den Versorger wird es nie so stark treffen wie eine Privatperson. Andere Themen sind natürlich CO2 Steuer usw.
Grundsätzlich würde ich aber sagen, dass sich die Investition in eine Wärmepumpe (inkl reinvest und Instandhaltung) eher nicht lohnt
Wie kommst du auf den Kostenunterschied? (Angesetzter Verbrauch und Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe?)
Wie ist denn die Kostenaufteilung von Grundpreis zu Arbeitspreis? Bei einem hohen Grundpreis kann Solarthermie Sinn ergeben, aber mittlerweile geht es, besonders bei def Versorgung von Neubaugebieten, dazu über viel in den Grundpreis zu stecken. Vielleicht kannst du ja den Betreiber nennen.
Mit den Preisentwicklungen ist es natürlich schwer. Unabhängig ob Gas oder Strom: den Versorger wird es nie so stark treffen wie eine Privatperson. Andere Themen sind natürlich CO2 Steuer usw.
Grundsätzlich würde ich aber sagen, dass sich die Investition in eine Wärmepumpe (inkl reinvest und Instandhaltung) eher nicht lohnt