Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen

4,90 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen
>> Zum 1. Beitrag <<

rick2018

rick2018

Machen darfst du es. Nur wirst du dafür unterschreiben müssen...
Meinen Eltern haben auch keine Rinne unter der Überdachung. Dafür etwas stärkeres Gefälle auf der Terrasse.
Wir haben auch bei den überdachten Fenstern (egal ob fest oder beweglich) Rinnen davor. Zusätzlich noch Entwässerung der gesamten Terrassenfläche.
 
Golfi90

Golfi90

Wem soll ich was unterschreiben?
Unserem GU ist diese Abdichtung ja „genug“.
Und nirgendwo wird erwähnt das wir eine Regenrinne verbauen müssen...
 
tomtom79

tomtom79

Bei uns musste ich unterschreiben das wenn die Terrasse gebaut wird nur mit Rinne verbaut wird. Da wir einen Flachen Ausgang haben ca 2cm hoch . Haben trotzdem keine das Gefälle weg von der Terrasse und unter den Platten eine Drainage reicht
 
B

Bookstar

Stehe vorm gleichen Sachverhalt.....bei mir sind es jedoch Einzelgewerke. Der Fensterbauer hat mich darauf hingewiesen, jedoch soll es nicht seine Aufgabe sein, er meinte zu mir : entweder Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker.

Mein Dachdecker macht sowas nicht.


Mein Rohbauer wollte mir einen Partner dafür nennen, weiß nur nicht, was sowas kostet.
Also kostet richtig Asche, pro Türe kannst locker 500 Euro rechnen. Bei uns wären es 2500 Euro gewesen. Selber machen kostet dir nur Material ca. 300 Euro. Somit über 2000 gespart! Arbeitsaufwand ca. 6 Stunden.

Ist sehr einfach und selber machst du es gründlicher als ein Betrieb. Kann wirklich nur empfehlen, das selbst auszuführen.
 
T

tumaa

Also kostet richtig Asche, pro Türe kannst locker 500 Euro rechnen. Bei uns wären es 2500 Euro gewesen. Selber machen kostet dir nur Material ca. 300 Euro. Somit über 2000 gespart! Arbeitsaufwand ca. 6 Stunden.

Ist sehr einfach und selber machst du es gründlicher als ein Betrieb. Kann wirklich nur empfehlen, das selbst auszuführen.
geht weiteres per pn ?
 
G

guckuck2

das Gefälle weg von der Terrasse und unter den Platten eine Drainage reicht
Bei Starkregenereignissen eben nicht.
Hast du eine bodengleiche/bodennahe Hebeschiebetür? Dann guck da mal ins Kleingedruckte, Schlagregen und dergleichen werden ausgeschlossen, die Dinger sind nie 100% dicht. Da fühle ich mich mit Rinne erheblich wohler, zumal die Terrasse zur Wetterseite liegt.
Mit einem Dach drüber, könnte man eher spekulieren, darauf zu verzichten.

Also kostet richtig Asche, pro Türe kannst locker 500 Euro rechnen. Bei uns wären es 2500 Euro gewesen. Selber machen kostet dir nur Material ca. 300 Euro. Somit über 2000 gespart! Arbeitsaufwand ca. 6 Stunden.
Nen Eimer Dichtpampe kostet 50€, die Arbeit ist nen Witz. Was soll da 2500€ kosten?
 
Zuletzt aktualisiert 22.02.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1316 Themen mit insgesamt 15166 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung 14
2Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
3Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
4Gefälle Terrasse richtig herstellen 12
5Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
6Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? 13
7Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze 55
8Terrassenplanung mit umlaufendem Weg und leichtem Gefälle 18
9Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? 35
10Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen 11
11Terrasse mit Plenera Dielen 32
12Terrasse und Auffahrt 55
13Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
14Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
15Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
16Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
17Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? 28
18Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
19Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
20Lautsprecher im Badezimmer u. Terrasse 19

Oben